Made in Sheffield
Das familiengeführte Unternehmen ist eine der letzten verbliebenen Zinnschmieden im Vereinigten Königreich.
Jeder ihrer Bierkrüge, Weinkelche und Whisky-Quaichs wird in Sheffield, dem Herzen der englischen Metallindustrie, in liebevoller Handarbeit hergestellt.
Ihre Stücke sind auf der ganzen Welt beliebt und in Hollywood-Filmen und in einigen der bekanntesten Geschäfte der Welt zu sehen, darunter Tiffany's und Liberty's.
Zinn verfügt über eine einzigartige Kombination von Eigenschaften. Es behält seinen Glanz, ist strapazierfähig und lässt sich unglaublich flexibel bearbeiten, es ist daher nicht verwunderlich, dass Zinn seit der Bronzezeit kontinuierlich verwendet wird und eine der ältesten Fertigungsindustrien der Welt ist.
Die Zinnschmiede von Wentworth arbeiten mit Leidenschaft mit einem uralten Metall, das den Glanz des 21. Jahrhunderts hat!
Alle Artikel sind bleifrei und nach den Vorgaben der Association of British Pewter Craftsmen hergestellt.
Medieval George TankardMittelalterlicher Bierkrug aus Zinn in antikem Finish - mit verschnörkeltem Griff im Tudor Stil
Ein echter Klassiker für die mittelalterliche Taverne oder das klassische Pub
Der Krug wird von Hand in Sheffield gefertigt und ist in antiker Optik gearbeitetDie Oberfläche ist mattiert und und mit zwei gravierten Doppelstreifen verziert
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Zinn in Antikfinish (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Schottlands Tasse der FreundschaftHandgefertigter Whisky Quaich aus Horn und Zinn mit keltischer Gravur
Höhe: ca 30 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 80 mmBreite mit Griffen: ca. 140 mmInhalt: ca. 60 mlMaterial: Horn und polierter Hartzinn (Pewter)Für einen guten Stand ist der Boden des Quaichs abgeflachtHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach / Tasse") ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird er benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen, üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann, so kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden. Ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands, ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Medieval 1 Pint Tankard Klassischer Mittelalter Bierkrug aus Zinn in antikem Finish
Der darf in keiner Taverne fehlen
Der Krug wird von Hand in Sheffield gefertigt und ist in antiker Optik gearbeitetDie Oberfläche ist mattiert und und mit zwei gravierten Doppelstreifen verziertDie Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'Im Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt.
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: gebürsteter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Mittelalterlicher 1 Pint Bierkrug mit Deckel - aus Zinn in antikem FinishDer Krug hat einen Schwanengriff und ist mit zwei umlaufenden Ornamenten verziertInhalt: ca.1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 150 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 80 mmGewicht: ca. 320 gMaterial: gebürsteter Zinn (Pewter)Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methodenunter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt Die Geschichte des Deckelkruges lässt sich bis ins frühe 14. Jahrhundert zurückverfolgen, als der Schwarze Tod über Europa hinwegfegte.In dem Glauben Insekten würden die Pest übertragen, kamen die Menschen auf die Idee, einen Deckel auf den Krug zu legen.Zu dieser Zeit wurde sogar ein Gesetz erlassen wurde, dass alle Trinkgefäße einen Klappdeckel haben mussten.In späteren Jahren schienen diejenigen, die Bier tranken, gesünder zu sein als diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, viele hielten es daher auch für eine sehr wirksame Medizin.
Schottischer Whisky Quaich aus echtem Rinderhorn
Höhe: ca 35 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 95 mmBreite mit Griffen: ca. 115 mmInhalt: ca. 100 mlHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
Da es sich hier Material um echtes Horn handelt variiert die Farbe der einzelnen Quaichs.
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter Quaich mit gravierter schottische Distel innen und keltischem Muster auf den Griffen
Höhe: ca. 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 70 mmBreite von Griff zu Griff: ca. 120 mmInhalt: ca. 70 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Großer, sehr edler Rotweinkelch aus England mit polierter Oberfläche
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Weinkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus handgedrehtem Zinn.Der Kelch ist außen auf Hochglanz poliert, was ihm ein sehr edles Aussehen gibt.Höhe: 180 mmDurchmesser am Trinkrand: 93 mmDurchmesser am Fuß: 87 mmGewicht (leer): 370 gInhalt: 400 mlHandgefertigt in Sheffield, EnglandDas verwendete Material (Pewter / Hartzinn) wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.
Englischer 1 Pint Bierkrug / Zinnkrug aus poliertem Zinn mit Deckel
Inhalt: ca.1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 150 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 80 mmGewicht: ca. 320 gMaterial: polierter Zinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'Im Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Geschichte des Deckelkruges lässt sich bis ins Jahr 1300 zurückverfolgen, als der Schwarze Tod über Europa hinwegfegte.In dem Glauben Insekten würden die Pest übertragen, kamen die Menschen auf die Idee, einen Deckel auf den Krug zu legen.Zu dieser Zeit wurde sogar ein Gesetz erlassen wurde, dass alle Trinkgefäße einen Klappdeckel haben mussten.In späteren Jahren schienen diejenigen, die Bier tranken, gesünder zu sein als diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, viele hielten es daher auch für eine sehr wirksame Medizin.
Polierter Quaich mit Claddagh Gravur und keltischen Knoten auf den Griffen.
Höhe: ca 40 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 70 mmInhalt: ca. 75 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandGeliefert in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter schottischer Quaich mit Glasboden.Die Griffe sind mit keltischen Mustern graviert.
Höhe: 45 mmDurchmesser ohne Griffe: 90 mmBreite mit Griffen: 150 mmInhalt: ca. 135 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter) und EchtglasHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später eine Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
King's Shilling - 1 Pint Bierkrug aus poliertem Zinn mit Glasboden
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 80 mmGewicht: ca. 310 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
King's ShillingDer Schilling des Königs, manchmal auch als Schilling der Königin bezeichnet, ist ein historischer Ausdruck, der sich auf die Zahlung von einem Schilling bezieht, welcher im 18. und 19. Jahrhundert als Handgeld an Rekruten für die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs gezahlt wurde.Hatte man diesen Shilling berührt war man der britischen Armee verpflichtet.In dieser Zeit zogen Soldaten in zivil durch die Tavernen um neue Rekruten zu verpflichten. Ein beliebter Trick war es den jungen Besuchern des Pubs ein Ale auszugeben und den King's Shilling in den gefüllten Bierkrug zu legen. Sobald die Lippen des arglosen Mannes den Shilling berührt hatten galt dieser als angenommen und der Mann war ab sofort der britischen Armee verpflichtet.
Glasboden BierkrugIn England sind Bierkrüge mit Glasboden weit verbreitet.Die Legende besagt, dass der Glasbodenkrug als Mittel entwickelt wurde, um den Schilling des Königs abzulehnen, d.h. die Einberufung zur britischen Armee oder Marine. Der Trinker konnte so die Münze auf dem Boden des Kruges sehen und das Getränk ablehnen um so die Einberufung vermeiden.
Großer Rotweinkelch aus England im mittelalterlichen Finish.
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Weinkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen mattiert, was ihm ein sehr ursprüngliches und mittelalterliches Aussehen gibt.Höhe: 180 mmDurchmesser am Trinkrand: 93 mmDurchmesser am Fuß: 87 mmGewicht (leer): 370 gInhalt: 400 mlHandgefertigt in Sheffield, EnglandDas verwendete Material (Pewter / Hartzinn) wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.
Englischer 1 Pint Bierkrug aus Zinn - aufwendig in Handarbeit verziert Inspiriert von den keltischen Mustern und Zoomorphics aus dem Book of Kells
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 270 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Die Darstellung von Spiralen kann bis zu 7000 Jahre zurückverfolgt werden.In der keltischen Mythologie wurde sie wohl hauptsächlich als Symbol für den Weg des Lebens verwendet. Ursprünglich ist sie warscheinlich aus der Beobachtung der Natur hervorgegangen, wo man Spiralmuster zum Beispiel in Pflanzen und Schneckenhäusern findet. Heute wird die Spirale meistens als Talisman zum Schutz gegen Böses verwendet.
Medieval Chalice - massiver Mittelalter Weinkelch aus Zinn mit antikem FinishHandgefertigt aus massivem Hartzinn ist er dieser große Weinkelch, das perfekte Trinkgefäß für das mittelalterliche GelageDie verwendete Zinnlegierung (Pewter) wird streng nach den Vorgaben der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt und ist somit absolut lebensmittelecht und frei von Schadstoffen.
Höhe: ca. 16 cmDurchmesser der Öffnung: ca. 9,5 cmInhalt: ca. 0,5 LiterMaterial: gebürsteter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Polierter Quaich mit keltischem Muster innen und auf den GriffenHöhe: ca 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmInhalt: ca. 135 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandGeliefert in einer GeschenkboxQuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter 1 Pint Bierkrug aus England mit einem graviertem keltischen Löwen und keltischen OrnamentenInspiriert von den keltischen Mustern und Zoomorphics aus dem Book of Kells
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 260 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibtIn jedem Fall sind keltische Knoten immer geflochten und haben keinen Anfang und kein Ende ...ein wunderschönes Symbol für die Unendlichkeit.
Schottlands Tasse der FreundschaftHandgefertigter Whisky Quaich aus Horn und Zinn mit keltischer Gravur
Höhe: ca 30 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 65 mmBreite mit Griffen: ca. 120 mmInhalt: ca. 40 mlMaterial: Rinderhorn und polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach / Tasse") ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird er benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen, üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann, so kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden. Ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands, ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter Highland Quaich mit gravierter schottische Distel innen und keltischem Muster auf den Griffen
Höhe: ca. 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmBreite von Griff zu Griff: ca. 150 mmInhalt: ca. 135 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfilgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter Quaich mit keltischen Musten auf den Griffen und an der Außenseite
Höhe: ca 50 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmInhalt: ca. 135 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandGeliefert in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Mittelalterlicher Weinkelch mit graviertem floralem Muster
Höhe: ca 150 mmDurchmesser der Öffnung: ca. 85 mmInhalt: ca. 250 mlMaterial: matter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt von Wentworth Pewter in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Wundervoll schlichter Zinnbecher in klassischer Tulpenform.
Der Becher besteht aus massivem Zinn mit gebürsteter Oberfläche - der perfekte Begleiter für alle Freunde eines guten Trunkes.Die Zinnlegierung (Pewter) wird streng nach den Vorgaben der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt und ist somit absolut lebensmittelecht und frei von Schadstoffen.
Höhe: ca 12.5 cmDurchmesser der Öffnung: ca. 9 cmInhalt: ca. 0.4 LiterMaterial: matt gebürsteter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Polierter schottischer Quaich mit keltischem Muster innen und auf den Griffen
Höhe: ca 40 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 70 mm Von Griff zu Griff: ca. 125 mmInhalt: ca. 75 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandGeliefert in einer Geschenkbox
Polierter & satinierter Bierkrug mit rundherum geprägtem keltischen KnotenInspiriert von den keltischen Mustern und Zoomorphics aus dem Book of Kells
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 280 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Keltische KnotenDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, daß die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.
Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n.Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster wurden populär und nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir warscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt In jedem Fall sind keltische Knoten immer geflochten und haben keinen Anfang und kein Ende ...ein wunderschönes Symbol für die Unendlichkeit.
Polierter schottischer Quaich mit Kupferrand und keltischem Muster auf den Griffen
Höhe: ca. 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mm Inhalt: ca. 135 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter) und poliertes KupferHandgefertigt in EnglandGeliefert in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter Bierkrug mit einem graviertem keltischen DrachenInspiriert von keltischen Mustern und Zoomorphics aus dem Book of Kells
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
DrachenDrachen gibt es in den Mythen fast aller Kulturen.Die Kelten sahen den Drachen als Bewahrer von Weisheit und Wissen.In Ihrer Mythologie ist der Drache ein flügelloses Wesen welches aus der Erde oder dem Wasser stammt.Man sagt dass die Drachen auf ihrer Wanderung über die Erde und die See Linien aus magischer Energie hinterließen, welche heute als Ley-Lines bezeichnet werden.So soll zum Beispiel Stonehenge, als Zentrum der Kraft, an der Kreuzung mehrerer dieser Ley-Linien errichtet worden sein.Drachen werden oft mit Flügeln, einem Schlangenkörper und Hörnern dargestellt. Diese drei Elemente stehen für die Kraft des Himmels, die Erde sowie Energie und Regeneration.
Schottischer Whisky Quaich aus Ulmenholz und Zinn mit keltischer GravurHandgefertigt in England
Höhe: ca 40 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 70 mmBreite mit Griffen: ca. 125 mmMaterial: Ulme und polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Medieval Celtic Goblet - Keltischer Weinkelch aus poliertem ZinnEdler Mittelalter Weinkelch mit einem umlaufenden Band aus keltischen Knoten
Höhe: 160 mm Durchmesser am oberen Rand: 77 mmDurchmesser am Fuß: 70 mmGewicht: 225 gInhalt: 300 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in England
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Polierter Quaich mit keltischen Knoten auf den Griffen.
Innen ist der Quaich mit einem keltischen Triskele Kreuz und eingelegten Halbedelsteinen verziert.
Höhe: ca 45 mm.Durchmesser ohne Griffe: ca. 90 mm.Inhalt: ca. 135 ml.Material: polierter Hartzinn (Pewter).Handgefertigt in England.Geliefert in einer Geschenkbox.
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Skull & Heart Tankard aus SheffieldReich verzierter 1 Pint Bierkrung mit ineinander verschlungenen Totenköpfen und Herzen
Schädel haben im Laufe der Geschichte einen emotionalen und eindrucksvollen Platz als Symbole der Sterblichkeit in der Kunst eingenommenSo erinnert das Totenkopf-Motiv an unsere kurze Zeit in diesem Leben und das Herz symbolisiert die Liebe - wenn wir Glück haben
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Polierter 1 Pint Bierkrug mit rundherum gravierten keltischen Ornamenten & Mustern
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 270 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Die schottische Distel - Das Nationalsymbol von SchottlandPolierter 1 Pint Bierkrug aus Zinn mit Gravur
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 270 gMaterial: Polierter Hartzinn (bleifrei)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Die schottische Distel ist Schottlands Nationalsymbol.Der Legende nach rettete die Distel einmal ein paar schlafenden schottischen Kriegern das Leben,da ein dänischer Angreifer Barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schrei die Schotten weckte.Diese schlugen daraufhin die Barbaren in die Flucht.Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Schottlands Tasse der FreundschaftHandgefertigter Whisky Quaich aus Horn und Zinn mit keltischer Gravur
Höhe: ca 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 110 mmBreite mit Griffen: ca. 165 mmInhalt: ca. 150 mlMaterial: Rinderhorn und polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach / Tasse") ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird er benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen, üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann, so kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden. Ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands, ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Handgefertigter 1 Pint Bierkrug aus England im opulent georgianischen Stil Glänzend poliert und mit verschnörkeltem Griff
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 310 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Medieval 1 Pint Tankard Klassischer Mittelalter Bierkrug aus Zinn mit polierter Oberfläche
Der darf in keiner Taverne fehlen
Der Krug wird von Hand in Sheffield gefertigtDie Oberfläche ist hochglänzend poliert und und mit zwei gravierten Doppelstreifen verziertDie Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'Im Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt.
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Scotland Tankard - 1 Pint Bierkrug / ZinnkrugPolierter 1 Pint Bierkrug mit aufwendig gravierten schottischen MotivenDer Krug zeigt zwei der bekanntesten Burgen Schottlands und einen DudelsackbläserAuf einer Seite befindet sich ein Bild von Edinburgh Castle, auf der anderen Seite eines von Eilean Donan Castle und an der Stirnseite steht ein stolzer Highland Piper
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Die keltische Harfe - Das Nationalsymbol von IrlandPolierter 1 Pint Bierkrug mit fein gravierter irischer Harfe (Celtic Harp)
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Die irische oder keltische Harfe ist eine Harfe mit dreieckigem Rahmen, traditionell verwendet in Schottland, Irland und Wales.Bereits seit dem 13. Jahrhundert ist sie das Nationalsymbol Irlands und wird seit dem 19. Jahrhundert im Wappen der Republik Irland verwendet.
King's Shilling - 1 Pint Bierkrug aus poliertem Zinn mit doppeltem Glasboden und echter "One Shiling" MünzeDer Boden besteht aus zwei stabilen Echtglasscheiben, zwischen denen sich die "One Shilling" Münze befindet
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 130 mmDurchmesser am Boden: ca. 95 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 80 mmGewicht: ca. 410 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter) & Glas
Handgefertigt in EnglandDie Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'An der Außenseite sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägtDie abgebildete Münze ist nur beispielhaft. Die verwendeten Münzen können unterschiedliche Abbildungen haben und aus verschieden Zeiten der 40er bis 70er Jahre stammen
King's ShillingDer Schilling des Königs, manchmal auch als Schilling der Königin bezeichnet, ist ein historischer Ausdruck, der sich auf die Zahlung von einem Schilling bezieht, welcher im 18. und 19. Jahrhundert als Handgeld an Rekruten für die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs gezahlt wurde.Hatte man diesen Shilling berührt war man der britischen Armee verpflichtet.In dieser Zeit zogen Soldaten in zivil durch die Tavernen um neue Rekruten zu verpflichten. Ein beliebter Trick war es den jungen Besuchern des Pubs ein Ale auszugeben und den King's Shilling in den gefüllten Bierkrug zu legen. Sobald die Lippen des arglosen Mannes den Shilling berührt hatten galt dieser als angenommen und der Mann war ab sofort der britischen Armee verpflichtet.
Glasboden BierkrugIn England sind Bierkrüge mit Glasboden weit verbreitet.Die Legende besagt, dass der Glasbodenkrug als Mittel entwickelt wurde, um den Schilling des Königs abzulehnen, d.h. die Einberufung zur britischen Armee oder Marine. Der Trinker konnte so die Münze auf dem Boden des Kruges sehen und das Getränk ablehnen um so die Einberufung vermeiden.
Klassischer Mittelalter Weinkelch in GlockenformDer massive Weißweinkelch wird von Hand aus Hartzinn gedreht und ist außen hochglänzend poliert
Höhe ca. 145 mmDurchmesser am oberen Rand. ca. 80 mm Durchmesser am Fuß: ca. 65 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Lebensmittelecht
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Handgefertigter 1 Pint Bierkrug im georgianischen Stil mit verschnörkeltem Griff
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 260 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Nach traditionellen Methoden handgefertigt in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Schottlands `Tasse der Freundschaft'Polierter Whisky Quaich aus Zinn mit keltischen Mustern
Höhe: ca 55 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 115 mmVon Griff zu Griff: ca. 190 mmInhalt: ca. 230 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in Sheffield / EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter 1 Pint Bierkrug aus England mit zwei rundherum aufgesetzten keltischen Ornamenten und georgianischem GriffSchön schwer aus poliertem Zinn gearbeitet
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 120 mmDurchmesser am Boden: ca. 105 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 80 mmGewicht: ca. 350 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Polierter 1 Pint Bierkrug aus Zinn mit keltischen OrnamentenInspiriert von den keltischen Mustern aus dem Book of Kells
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 260 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Polierter Whisky Quaich mit einem fein gearbeiteten Rampant Lion Wappen und Scotland SchriftzugMit keltisch inspirierten Griffen
Durchmesser ohne Griffe: ca. 70 mm Von Griff zu Griff: ca. 150 mmInhalt: ca. 75 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolg in einer Geschenkbox
Outlander Bierkrug mit dem Clanwappen von Jamie's Clan Fraser und dem Clanmotto 'Je Suis Prest'
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: gebürsteter Zinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt mit traditionellen Methoden, nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Georgian Goblet - Großer Weinkelch im georgianischen StilDieser schwere Zinnkelch ist in typischer Glockenform gefertigt, angelehnt an die opulente Formsprache des georgianischen ZeitaltersHöhe: ca 160 mmInhalt: ca. 200 mlGewicht: ca. 110 gDurchmesser an der Öffnung: ca. 75 mmMaterial: polierter Hartzinn (Pewter).Handgefertigt in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Edler Sektkelch / Champagnerkelch aus Zinn im mittelalterlichem Finish.
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Sektkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen mattiert, was ihm ein sehr ursprüngliches und mittelalterliches Aussehen gibt.Der Kelch hat eine Höhe von ca. 14,5 cm, einen Durchmesser von ungefähr 7 cm und ein Fassungsvermögen von ca. 125 ml.Das verwendete Material (Pewter / Hartzinn) wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist absolut lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.Slàinte mhath!
Sheffield Lager Tankard - 1 Pint Bierkrug aus gedrehtem Zinn - Made in EnglandModern und schlank geformter Zinnkrug mit Tudor Griff und Zierlinien
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 175 mmDurchmesser am Boden: ca. 85 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 325 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt mit traditionellen Methoden, nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Massiver Bilderrahmen aus gehämmertem Zinn.Handgefertigt in England
Material: Hartzinn (Pewter), poliertAußenmaß: Höhe: 24,5 cm, Breite: 19,5 cmFür Bilder im Format 5x7" (entspricht ca. dem Bildmaß 13x18 cm)zum StellenHochformat oder QuerformatLieferung in einer Geschenkbox
The Love Skull Schmuckschatulle aus Zinn
Eine hübsche von Hand gefertigte Schmuckschatulle mit Deckel im Georgianischen Stil.Die Schatulle hat einen Durchmesser von ca. 8.5 cm und eine Höhe von ca. 3 cm
Der Deckel ist mit vielen erhaben eingeprägten Totenköpfen und Herzen verziert.Die Schädel symbolisieren die Kürze des Lebens und die Herzen die Liebe mit der wir diese Zeit füllen sollten.
Das Design stammt vom berühmten Designer Gordon W. Robertson und wurde inspiert durch seinen Besuch der "Capella dos Ossos", der "Knochenkapelle" in Portugal.
Die Schmuckschatulle wird in einer hübschen Schachtel geliefert.
Polierter schottischer Quaich mit graviertem Paisley Muster innen und auf den Griffen
Höhe: ca 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmInhalt: ca. 135 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandGeliefert in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter Quaich mit keltischem Spiralmuster innen und keltischen Knoten auf den Griffen
Höhe: ca 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmInhalt: ca. 135 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandGeliefert in einer Geschenkbox
Medieval Celtic Cross Tankard - keltischer 1 Pint Mittelalter Bierkrug aus EnglandKeltischer Mittelalter Bierkrug aus polierem Zinn
Der Krug wird von Hand in Sheffield gefertigtDie Oberfläche ist poliert und an der Vorderseite des Kruges ist ein erhabenes keltisches Kreuz montiertDie Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'Im Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt.
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 270 gMaterial: gebürsteter Zinn (Pewter)Handgefertigt in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
The Love Skull Schale aus massivem Zinn.
Diese außergewöhnliche Schale wurde von Hand in England nach den Vorgaben der "Association of British Pewter Craftsmen" gefertigt.Sie hat einen Durchmesser von ca. 20 cm und ist flächendeckend mit erhaben eingeprägten Totenköpfen und Herzen verziert.
Die Schädel symbolisieren die Kürze des Lebens und die Herzen die Liebe mit der wir diese Zeit füllen sollten.
Das Design stammt vom berühmten Designer Gordon W. Robertson und wurde inspiert durch seinen Besuch der "Capella dos Ossos", der "Knochenkapelle" in Portugal.
The Heart of the Highlands Whisky Quaich
Polierter Quaich mit roter Emaille-Verzierung an den Griffen.
Höhe: 55 mmDurchmesser ohne Griffe: 115 mmVon Griff zu Griff: 190 mmInhalt: ca. 230 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter) und EmailleHandgefertigt in EnglandGeliefert in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Klassischer Mittelalter Weinkelch in GlockenformDer massive Weißweinkelch wird von Hand aus Hartzinn gedreht und ist außen in mattem Antikfinish gebürstet
Höhe ca. 145 mmDurchmesser am oberen Rand. ca. 80 mm Durchmesser am Fuß: ca. 65 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Lebensmittelecht
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Polierter 1 Pint Bierkrug aus England - mit Kupferband und georgianischem Griff
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser oben: ca. 80 mmGewicht: ca. 270 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter) & Kupfer
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
The Love Skull Schmuckschatulle aus Zinn
Niedliche von Hand gefertigte Schmuckschatulle mit Deckel.Die Schatulle hat einen Durchmesser von ca. 5 cm und eine Höhe von ca. 3 cm
Der Deckel ist mit vielen erhaben eingeprägten Totenköpfen und Herzen verziert.Die Schädel symbolisieren die Kürze des Lebens und die Herzen die Liebe mit der wir diese Zeit füllen sollten.
Das Design stammt vom berühmten Designer Gordon W. Robertson und wurde inspiert durch seinen Besuch der "Capella dos Ossos", der "Knochenkapelle" in Portugal.
Die Schmuckschatulle wird in einer hübschen Schachtel geliefert.
The Love Skull Bilderrahmen aus massivem Zinn.Handgefertigt in England.
Der Rahmen ist für Bilder im Format 5x7" (ca. 13x18 cm) geeignet und wirklich ein absoluter Blickfang - die gesamte Front ist mit ineinander verschlungenen eingeprägten Herzen und Totenköpfen verziert.
Die Außengröße des Bilderrahmens beträgt ca. 24,5 x 19,5 cm. Die Rückseite ist mit einem Aufsteller sowie stabilen Ösen zum Hinhängen versehen - wahlweise im Hoch- oder Querfomrmat.
Polierter schottischer Quaich mit Messingrand und keltischem Muster auf den Griffen
Höhe: ca. 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmInhalt: ca. 135 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter) und poliertes MessingHandgefertigt in EnglandGeliefert in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Mint Julep Cup - 1/2 Pint Becher aus poliertem Zinn - Made in EnglandModern und schlicht geformter Zinnbecher mit Hochglanz-Finish, ideal zur stilechten Zubereitung eines klassischen Mint Julep mit Whisky, Crushed Ice und Minze
Inhalt: 1/2 englischer Pint (ca. 285 ml)Höhe: ca. 95 mmDurchmesser am Boden: ca. 75 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 80 mmMaterial: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägtDie Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden, unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Edler Sektkelch / Champagnerkelch aus Zinn mit hochglänzend polierter Oberfläche.
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Sektkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen poliert, was ihm eine sehr edle Optik verleiht.Der Kelch hat eine Höhe von ca. 14,5 cm, einen Durchmesser von ungefähr 7 cm und ein Fassungsvermögen von ca. 125 ml.Das verwendete Material (Pewter / Hartzinn) wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist absolut lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.Slàinte mhath!
Schottischer Quaich aus poliertem Zinn mit keltischen Mustern und einem runden blauen Glaskristall in den Griffen.
Der traditionelle Quaich hat einen Durchmesser (ohne Griffe gemessen) von ca. 9 cm und einem Inhalt von ungefähr 135 ml.
So wie fast alle Quaichs welche wir verkaufen wird auch dieser im Herzen von England - in Sheffield hergestellt.Nach seit Jahrhunderten überlieferten Methoden und streng nach den Vorgaben der "Association Of British Pewter Craftsmen" entstehen hier in liebevoller Handarbeit die beliebten Trinkgefäße aus Pewter (Hartzinn)
Wir liefern Euch diese "Tasse der Freundschaft" in einer Geschenkbox.
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Edler Weinkelch aus England mit polierter Oberfläche
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Weinkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen auf Hochglanz poliert, was ihm ein sehr edles, königliches Aussehen gibt.Höhe: 145 mmDurchmesser am Trinkrand: 83 mmDurchmesser am Fuß: 70 mmGewicht (leer): 250 gInhalt: 250 mlHandgefertigt in Sheffield, EnglandDas verwendete Material (Pewter / Hartzinn) ist lebensmittelecht und wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.
Pirate Skull Tankard 1 Pint Totenkopf Bierkrug aus England mit graviertem Totenkopf und antikem Finish
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: gebürsteter Zinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt mit traditionellen Methoden, nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
St. Andrews Blue Heart of the Highlands Quaich
Polierter Quaich mit blauer Emaille-Verzierung an den Griffen
Höhe: 50 mmDurchmesser ohne Griffe: 105 mmVon Griff zu Griff: ca. 160 mmInhalt: 200 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter) und EmailleHandgefertigt in EnglandGeliefert in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Edler Weinkelch aus England im mittelalterlichen Finish.
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Weinkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen mattiert, was ihm ein sehr ursprüngliches und mittelalterliches Aussehen gibt.Höhe: 145 mmDurchmesser am Trinkrand: 83 mmDurchmesser am Fuß: 70 mmGewicht (leer): 250 gInhalt: 250 ml
Handgefertigt in Sheffield, EnglandDas verwendete Material (Pewter / Hartzinn) ist lebensmittelecht und wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.
Outlander Bierkrug mit dem Clanwappen von Jamie's Clan Fraser Of Lovat und dem Clanmotto 'Je Suis Prest'
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: gebürsteter Zinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt mit traditionellen Methoden, nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
39,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...