Celtic Ornaments Armreif aus Schottland - liebevoll verziert mit keltischen Knoten
Der Armreif ist schön massiv gearbeitet und besteht aus poliertem Hartzinn (Pewter), einer silberähnlichen Zinnlegierung die frei von Schadstoffen wie etwa Blei und Nickel ist
Innerer Durchmesser: ca. 62 mm - durch Biegen etwas anpassbarBreite: ca. 18 mm
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel
Wunderschöner keltischer Armreif mit Szenen vom Baum des Lebens Verschlungene florale Ranken, keltische Ornmante und zoomorphe MotiveDer Armreif ist schön massiv gearbeitet und besteht aus poliertem Hartzinn (Pewter), einer silberähnlichen Zinnlegierung die frei von Schadstoffen wie etwa Blei und Nickel ist
Innerer Durchmesser ca. 62 mm, durch Biegen etwas anpassbarBreite vorn: ca. 28 mmBreite hinten: ca. 17 mm
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel
The Claddagh Bangle - massiver keltischer Armreif mit dem Claddagh Symbol
Innerer Durchmesser ca. 62 mm, durch Biegen anpassbarMaterial: Hartzinn (Pewter)Handgefertigt von Pewtermill Crafts in Schottland
CladdaghDer Claddagh Ring symbolisiert Liebe, Freundschaft und Loyalität. Das erste Claddagh Symbol in Form eines Ringes, wurde der Legende nach im 17. Jahrhundert von Richard Joyce aus dem irischen Fischerdorf Claddagh geschmiedet, nachdem er von algerischen Piraten entführt wurde. In der Gefangenschaft, getrennt von seiner Geliebten, schuf er den Ring um seine Sehnsucht zu zeigen. Das Herz symbolisiert die Liebe, die Hände das Vertrauen und die Krone dient als Symbol für die Loyalität.
Als Teil der Celtic Man Collection von Solvar kombiniert dieses Armband die Eleganz von geflochtenem Leder mit der Haltbarkeit von Edelstahl. Das Armband lässt sich leicht an- und ablegen und wird mit einem Magnetverschluss sicher verschlossen.Durch die Verknüpfung traditioneller keltischer Knoten mit modernem Edelstahl ist hier zeitloses Stück entstanden, perfekt geeignet für Frauen und Männer.Länge: 195 mmDurchmesser des Lederbandes: 5 mmGröße der Stahlplatte: 6–11 × 55 mm Material: Edelstahl & geflochtenes Leder (schwarz)
Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Edler Armreif aus Schottland - mit floralem keltischen Muster
Der Armreif ist schön massiv gearbeitet und besteht aus poliertem Hartzinn (Pewter), einer silberähnlichen Zinnlegierung die frei von Schadstoffen wie etwa Blei und Nickel ist
Innerer Durchmesser: ca. 62 mm - durch Biegen etwas anpassbarBreite: ca. 14 mm
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel
Reich verzierter Armreif mit keltischen Knoten und Schlangenköpfen
Innerer Durchmesser ca. 62 mm, durch Biegen anpassbarMaterial: Hartzinn (PewterHandgefertigt in CornwallGeliefert in einem Samtbeutel
Torc:Es ist überliefert dass die Kelten Torcs trugen wenn Sie in die Schlacht zogen.Armreifen und Halsreifen waren ein Zeichen hohen Ranges und wurden deswegen von Clanchefs oder großen Kriegern getragen.
Schlange:Die Schlange in der Mythologie der Kelten war das Sinnbild für Leben, Licht und göttliche Weisheit.Aus den Tiefen der Erde kommend bewahrte sie die Geheimnisse von verborgenen Schätzen, edlen Metallen, Heilung und esoterischem Wissen.
Großer und offen gefertigter Armreif mit keltischen Ornamenten
Innerer Durchmesser ca. 61 mm, durch Biegen anpassbarMaterial: Hartzinn (Pewter)In England nach traditioneller Methode von Hand gefertigtGeliefert in einem Samtbeutel
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Breiter und massiver Armreif mit geprägten Spiralen
Breite: 37 mmInnerer Durchmesser ca. 63 mm, durch Biegen anpassbarMaterial: Polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt einem Samtbeutel
SpiralmusterDie Darstellung von Spiralen kann bis zu 7000 Jahre zurückverfolgt werden.In der keltischen Mythologie wurde sie wohl hauptsächlich als Symbol für den Weg des Lebens verwendet. Ursprünglich ist sie wahrscheinlich aus der Beobachtung der Natur hervorgegangen, wo man Spiralmuster zum Beispiel in Pflanzen und Schneckenhäusern findet. Heute wird die Spirale meistens als Talisman zum Schutz gegen Böses verwendet.
Viking Beast Torc,massiver Armreif mit zwei Drachenköpfen
Innerer Durchmesser ca. 62 mm, durch Biegen etwas anpassbarMaterial: Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandPräsentiert in einer Geschenkbox
Torc:Es ist überliefert dass die Kelten Torcs trugen wenn Sie in die Schlacht zogen.Armreifen und Halsreifen waren ein Zeichen hohen Ranges und wurden deswegen von Clanchefs oder großen Kriegern getragen.
Celtic Celtic Birds Bangle aus Schottland - verziert mit keltischen Ornamenten und zoomorphen Tiermotiven
Der Armreif ist schön massiv gearbeitet und besteht aus poliertem Hartzinn (Pewter), einer silberähnlichen Zinnlegierung die frei von Schadstoffen wie etwa Blei und Nickel ist
Innerer Durchmesser: ca. 62 mm - durch Biegen etwas anpassbarBreite: ca. 30 mm
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel
Dieses einzigartige Schmuckstück aus Irland besteht aus einer keltisch gravierten Edelstahl-Platte an einem schwarzen Lederarmband.Die Platte ist mit Scharnieren am Armband befestigt, wodurch es sich schön an den Arm anpasst.Der Magnetverschluss ermöglicht ein einfaches An- und Ablegen. Ein zeitloses Stück, das hervorragend für Männer und Frauen geeignet ist.Länge: 215 mmBreite: 10 mmGröße der Stahlplatte: 10 x 50 mm Material: Edelstahl & geflochtenes Leder (schwarz)
Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Edler Edelstahl Armreif aus IrlandAufwendig graviert mit keltischen Trinity Knoten und Bordüren
Höhe: ca. 12 mmInnendurchmesser ca. 67 mm (durch Biegen anpassbar)Material: Edelstahl
Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Der Trinity Knoten oder auch Dreifaltigkeitsknoten ist eines der bekanntesten und ikonischsten Bilder der keltischen Ornamentik.Obwohl er der kleinstmögliche Knoten ist, besitzt er eine sehr starke Symbolkraft.Ursprünglich sollte er die heilige Dreifaltigkeit repräsentieren: die drei Ecken repräsentieren den Vater - den Sohn und den Heiligen Geist.Heutzutage ist der Trinity Knot ein Symbol für alle Arten unendlicher Liebe.
Celtic Torc - keltischer Wikinger Armreif aus Zinn & EmailleDer Torc hat offen gearbeitete keltische Ornamente und zwei Elemente aus schwarzem Emaille an beiden Enden
Unsere Torcs werden vollständig von Hand aus feinstem britischen Zinn hergestellt
Innerer Durchmesser: ca. 62 mm (kann durch Biegen noch angepasst werden)Material: polierter Hartzinn / PewterHandgefertigt in England
Für die Kelten der Eisenzeit scheint der Torc ein Schlüsselobjekt gewesen zu sein, dass den Träger als eine Person von hohem Rang identifizierte.Viele der schönsten Werke alter keltischer Kunst sind Torcs.Der keltische Torc verschwindet in der Zeit der Völkerwanderung, kommt aber während der Wikingerzeit wieder in Mode, meist in Form von silbernen Halsringen und Armreifen.
Tree of Life Torc - Lebensbaum Armreif aus England
Der handgefertigte Armreif besteht aus massivem Zinn und ist an beiden Seiten mit einem Lebensbaum verziertDie Schiene ist im typisch Stil eines gedrehten Strickes gefertigt, wie sie bei vielen antiken Torcs zu sehen istInnerer Durchmesser: ca. 65 mm - durch vorsichtiges Biegen anpassbarMaterial: Pewter (Hartzinn) poliertHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einem hübschen Samtbeutel
Torc / Torque (Wendelring, der gedrehte, der Ringel)Der Torc ist ein massiver Halsreif oder Armreif der häufig einem gedrehten Seil ähnelt.Die Endstücken sind dicker als der Reif und oft in Form von Kugeln oder Tierköpfen geformt.Es ist überliefert dass die Kelten und später auch die Wikinger Torcs als Zeichen von Macht und Stärke trugen.Armreifen und Halsreifen bei den Kelten waren wohl auch ein Zeichen hohen Ranges und wurden deswegen von Clanchefs oder Kriegern getragenBei den Wikingern bekamen Krieger und Schildmaiden ihren ersten Torc üblicherweise als Symbol des Erwachsensein überreicht und trugen diesen dann ihr ganzes Leben
Celtic Shamrock Armreif aus Schottland - mit keltischen Ornamenten und Kleeblättern
Der Armreif ist schön massiv gearbeitet und besteht aus poliertem Hartzinn (Pewter), einer silberähnlichen Zinnlegierung die frei von Schadstoffen wie etwa Blei und Nickel ist
Innerer Durchmesser: ca. 62 mm - durch Biegen etwas anpassbarBreite: ca. 20 mm
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel
Massiver gehämmerter Armreif aus Zinn mit geprägtem keltischen Spiralmuster,
Innerer Durchmesser ca. 61 mm, durch Biegen anpassbarMaterial: Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandGeliefert in einem Samtbeutel
SpiralmusterDie Darstellung von Spiralen kann bis zu 7000 Jahre zurückverfolgt werden.In der keltischen Mythologie wurde sie wohl hauptsächlich als Symbol für den Weg des Lebens verwendet. Ursprünglich ist sie wahrscheinlich aus der Beobachtung der Natur hervorgegangen, wo man Spiralmuster zum Beispiel in Pflanzen und Schneckenhäusern findet. Heute wird die Spirale meistens als Talisman zum Schutz gegen Böses verwendet.
Celtic Knot Torc - Massiver Armreif aus poliertem Zinn - reich verziert mit keltischen Knoten,
Massiver Armreif aus poliertem Zinn - reich verziert mit keltischen Knoten,In England nach traditioneller Methode von Hand aus Zinn gefertigt,Der innere Durchmesser beträgt ca. 62 mm und ist durch vorsichtiges Biegen etwas anpassbar,
Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschatulle
Torc / Torque (Wendelring, der gedrehte, der Ringel)Der Torc ist ein massiver Halsreif oder Armreif der häufig einem gedrehten Seil ähnelt.Die Endstücken sind dicker als der Reif und oft in Form von Kugeln oder Tierköpfen geformt.Es ist überliefert dass die Kelten und später auch die Wikinger Torcs als Zeichen von Macht und Stärke trugen.Armreifen und Halsreifen bei den Kelten waren wohl auch ein Zeichen hohen Ranges und wurden deswegen von Clanchefs oder Kriegern getragenBei den Wikingern bekamen Krieger und Schildmaiden ihren ersten Torc üblicherweise als Symbol des Erwachsensein überreicht und trugen diesen dann ihr ganzes Leben.
Celtic Celtic Hounds Bangle aus Schottland - verziert mit keltischen Ornamenten und zoomorphen Hunden
Der Armreif ist schön massiv gearbeitet und besteht aus poliertem Hartzinn (Pewter), einer silberähnlichen Zinnlegierung die frei von Schadstoffen wie etwa Blei und Nickel ist
Innerer Durchmesser: ca. 62 mm - durch Biegen etwas anpassbarBreite: ca. 27 mm
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel
The Bealin Cross Bangle - Keltischer Armreif aus Irland liebevoll, verziert mit keltischen Ornamenten und Zeichnungen
Die keltischen Muster auf diesem Armreif sind den Motiven auf dem Hochkreuz von Bealin nachempfunden, das einst in Clonmacnoise stand und heute in Bealin in der Nähe von Mullingar zu sehen ist. Der Armreif ist handgefertigt und schön massiv gearbeitet.Innerer Durchmesser: ca. 60 mm - durch Biegen etwas anpassbarBreite: ca. 27 mmNickelfrei & BleifreiHandgefertigt in IrlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel
Keltische Symbole sind seit Jahrhunderten bekannt und wurden zuerst auf Ogham-Steinen, in von Mönchen gezeichneten/geschriebenen Manuskripten oder in alten Klöstern in Schottland und Irland gefunden.
Twist Handle Torc - Wikinger Armreif handgefertigt aus massivem ZinnDieses Design weist ein keltisches Knotenmuster auf das an beiden Enden in Spiralen ausläuftVollständig von Hand aus feinstem britischen Zinn hergestellt
Innerer Durchmesser: ca. 62 mm (kann durch Biegen noch angepasst werden)Material: polierter Hartzinn / Pewter
Für die Kelten der Eisenzeit scheint der Torc ein Schlüsselobjekt gewesen zu sein, dass den Träger als eine Person von hohem Rang identifizierte.Viele der schönsten Werke alter keltischer Kunst sind Torcs.Der keltische Torc verschwindet in der Zeit der Völkerwanderung, kommt aber während der Wikingerzeit wieder in Mode, meist in Form von silbernen Halsringen und Armreifen.
Celtic Ball Torc - handgefertigter Wikinger Armreif aus massivem ZinnDieses Design weist ein keltisches Bandmuster mit zwei an beiden Enden sitzenden Kugeln aufVollständig von Hand aus feinstem britischen Zinn hergestellt
Innerer Durchmesser: ca. 62 mm (kann durch Biegen noch angepasst werden)Material: polierter Hartzinn / PewterHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Schmuckschachtel
Torc / Torque (Wendelring, der gedrehte, der Ringel)Der Torc ist ein massiver Halsreif oder Armreif der häufig einem gedrehten Seil ähnelt.Die Endstücken sind dicker als der Reif und oft in Form von Kugeln oder Tierköpfen geformt.Es ist überliefert dass die Kelten und später auch die Wikinger Torcs als Zeichen von Macht und Stärke trugen.Armreifen und Halsreifen bei den Kelten waren wohl auch ein Zeichen hohen Ranges und wurden deswegen von Clanchefs oder Kriegern getragenBei den Wikingern bekamen Krieger und Schildmaiden ihren ersten Torc üblicherweise als Symbol des Erwachsensein überreicht und trugen diesen dann ihr ganzes Leben.
Dieser gewellte Armreif mit keltischen Knoten ist ein gehämmerter und polierter Zinnarmreif mit eingraviertem keltischem Muster.Die Kelten benutzten Knotenmuster, um ihre Artefakte zu verzieren. Breite: 15 mmInnerer Durchmesser ca. 63 mm, durch Biegen anpassbarMaterial: Polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt einem Samtbeutel
Eleganter Armreif im Torc-Stil mit Connemara-Marmor und keltische Knoten im Trinity-Stil. Der hochwertig gefertigte Armreif aus Irland ist mit einem Federscharnier versehen und mit einer glänzend rhodinierten Oberfläche veredelt.
Breite vorn: ca. 11 mmBreite an der Seite: ca. 9 mmInnendurchmesser ca. 61 mm Material: Edelstahl rhodiniert und Connemara MarmorMade in Ireland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Der Connemara-Marmor, der für dieses keltische Armband verwendet wird, ist ein einzigartiger, natürlich grüner Marmor, der in Connemara, Irland abgebaut wird.
Der Trinity Knoten oder auch Dreifaltigkeitsknoten ist eines der bekanntesten und ikonischsten Bilder der keltischen Ornamentik.Obwohl er der kleinstmögliche Knoten ist, besitzt er eine sehr starke Symbolkraft.Ursprünglich sollte er die heilige Dreifaltigkeit repräsentieren: die drei Ecken repräsentieren den Vater - den Sohn und den Heiligen Geist.Heutzutage ist der Trinity Knot ein Symbol für alle Arten unendlicher Liebe.
Viking Knot Torc - Massiver Armreif aus poliertem Zinn, verziert mit keltischen Knoten,
Massiver Armreif aus poliertem Zinn – reich verziert mit keltischen Knoten,In England nach traditioneller Methode von Hand aus Zinn gefertigt,Der innere Durchmesser beträgt ca. 62 mm und ist durch vorsichtiges Biegen etwas anpassbar,
Die Lieferung erfolgt in einem hübschen Samtbeutel
Torc / Torque (Wendelring, der gedrehte, der Ringel)Der Torc ist ein massiver Halsreif oder Armreif der häufig einem gedrehten Seil ähnelt.Die Endstücken sind dicker als der Reif und oft in Form von Kugeln oder Tierköpfen geformt.Es ist überliefert dass die Kelten und später auch die Wikinger Torcs als Zeichen von Macht und Stärke trugen.Armreifen und Halsreifen bei den Kelten waren wohl auch ein Zeichen hohen Ranges und wurden deswegen von Clanchefs oder Kriegern getragenBei den Wikingern bekamen Krieger und Schildmaiden ihren ersten Torc üblicherweise als Symbol des Erwachsensein überreicht und trugen diesen dann ihr ganzes Leben.
Reich verzierter Armreif mit keltischen Knoten und Schlangenköpfen
Innerer Durchmesser ca. 60 mm, durch Biegen anpassbarMaterial: Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in Cornwall
Torc:Es ist überliefert dass die Kelten Torcs trugen wenn Sie in die Schlacht zogen.Armreifen und Halsreifen waren ein Zeichen hohen Ranges und wurden deswegen von Clanchefs oder großen Kriegern getragen.
Schlange:Die Schlange in der Mythologie der Kelten war das Sinnbild für Leben, Licht und göttliche Weisheit.Aus den Tiefen der Erde kommend bewahrte sie die Geheimnisse von verborgenen Schätzen, edlen Metallen, Heilung und esoterischem Wissen.
Celtic Cuff - Großer Armreif aus unserem Irland, aufwendig verziert mit keltischen MotivenDas Design stammt aus den alten irischen Manuskripten und ist oft auf Hochkreuzen in den großen Klostersiedlungen in Irland zu sehen. Das Motiv sind ineinander verschlungenen Drachen und vogelähnlichen Kreaturen. Der Armreif ist aus feinem Zinn gegossen und dann dunkel gefärbt, bevor es zu einem weichen Silberfinish poliert wird.
Innerer Durchmesser: ca. 70 mm - durch Biegen etwas anpassbarBreite: ca. 40 mmNickelfrei & BleifreiHandgefertigt in IrlandDie Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel
44,75 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...