Die English Pewter Company ist ein 1977 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Sheffield und der größte britische Hersteller von Geschenkartikeln aus Zinn.
Jedes ihrer Produkte wird in Handarbeit in ihrer Fabrik in Sheffield von einem engagierten Team qualifizierter Handwerkerinnen und Handwerker hergestellt.
Sheffield (the Steel Town), war früher ein bedeutendes Industriezentrum und weltbekannt für sein hochwertiges Edelstahlbesteck.
Heute beherbergen die einst mächtigen Fabriken und Gießereien der Stadt Galerien, Theater und Museen.
Neben seiner kulturellen Vielfalt ist Sheffield heute auch zum Zentrum der britischen Zinn-Industrie geworden.
The Pewter Skull and Crossbones Whisky Tumbler - handgefertigtes Whisky Glas mit einem Totenkopf aus Zinn
Ein schön massives Whisky Glas, das in England nach traditionellen Methoden hergestellt wird.Das Glas ist mit einem großen, detailreich gearbeitetem Totenkopf aus Zinn verziert. Der Fuß besteht ebenfalls aus Zinn und ist mit den Hallmarks des Herstellers geprägt.
Inhalt: ca. 300 mlHöhe: 90 mmDurchmesser: 80 mmGewicht ca. 300 g
Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox.
Highland Stag Whisky Tumbler - Handgefertigtes Whiskyglas mit einem Hirschkopf aus Zinn
Ein schön massives Whisky Glas das in England nach traditionellen Methoden hergestellt wirdDas Glas ist mit einem großen, detailreich gearbeitetem Hirschkopf aus Zinn verziert. Der Fuß besteht ebenfalls aus Zinn und ist mit den Hallmarks des Herstellers geprägt.
Inhalt: ca. 300 mlHöhe: 90 mmDurchmesser: 80 mmGewicht ca. 300 gHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Highland Stag / Scottish Red DeerDer Rothirsch ist eines der größten frei lebenden Tiere Europas. Das weitverzweigte Geweih der männlichen Tiere ist sehr beliebt als Jagdtrophäe, weshalb dieses majestätische Tier sehr selten geworden ist und sich zumeist in abgelegene Waldgebiete zurückgezogen hat.In Schottland finden sich die größten Populationen zumeist in den nördlichen, weniger besiedelten Gebieten.
The Scottish Thistle Whisky Tumbler - Handgefertigtes Whiskyglas mit einer schottischen Distel aus Zinn.
Ein schön massives Whiskyglas, das in England nach traditionellen Methoden hergestellt wird.Das Glas ist mit einer großen, detailreich gearbeiteten schottischen Distel aus Zinn verziert. Der Fuß besteht ebenfalls aus Zinn und ist mit den Hallmarks des Herstellers geprägt.
Inhalt: ca. 300 mlHöhe: 90 mmDurchmesser:80 mmGewicht ca. 300 g
Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox.
Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol.Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schrei die Schotten aufweckte.Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Nordmänner in die Flucht.Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Celtic Whisky Tumbler - Handgefertigtes Whiskyglas aus England mit keltischem Muster.Dieses elegante Whiskyglas vereint historisches Design mit traditioneller Handwerkskunst und hochwertigen Materialien.Das Glas ist mit einer aufwendig gearbeiteten Basis aus poliertem Zinn versehen, die mit kunstvoll gefertigten keltische Knoten verziert ist. Auf dem Fuß findet man auch die geprägten Hallmarks des Herstellers.Inhalt: ca. 300 mlHöhe: 90 mmDurchmesser: 80 mmGewicht ca. 300 gHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einem edlen Geschenkkarton
Handgefertiges Schnapsglas mit einem Totenkopf aus Zinn.
Der Fuß dieses Glases besteht aus massivem Zinn ebenso wie der detailliert gearbeitete Totenkopf.Höhe: ca. 8 cm.Inhalt: ca. 30 ml.Das Glas wird nach traditionellen Methoden von Hand in England gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox.,
Der Klassiker unter unseren Weinkelchen!Ein schnörkelloser und massiver mittelalterlicher Weinkelch aus poliertem Zinn.
Dieser Weinkelch wird in England. von Hand nach traditionellen Methoden aus massivem und lebensmittelechtem Pewter (Hartzinn) hergestellt.Mit einer Höhe von ca. 15 cm fasst dieser Kelch ca. 200 ml.Die Oberfläche ist hochglänzend poliert.
Wunderschöner Weinkelch aus poliertem Zinn mit einem umlaufenden keltisch inspirierten Band.
Höhe: ca 135 mm.Inhalt: ca. 200ml.Material: polierter Hartzinn (Pewter).Handgefertigt in England.Lebensmittelecht.Geliefert in einer schicken Geschenkbox.
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbare Metalllegierung aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Alle bei uns angebotenen Krüge und Kelche und Dekoartikel aus Zinn sind nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt, welche sehr strenge Vorgaben an Ihre Mitglieder stellt.Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei und besteht aus ca. 92-95 % Zinn, sowie Antimon und Kupfer.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Royal Highland Stag Whisky Tumbler - Handgefertigtes Whiskyglas mit einem Hirschkopf aus Zinn
Ein schön massives Whisky Glas, das in England nach traditionellen Methoden hergestellt wirdDas Glas ist mit einem großen, detailreich gearbeitetem Hirschkopf aus Zinn verziert. Der Fuß besteht ebenfalls aus Zinn, ist mit einem Pattern verziert und mit den Hallmarks des Herstellers geprägt.
Inhalt: ca. 300 mlHöhe: 90 mmDurchmesser: 80 mmGewicht ca. 300 gHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Highland Stag / Scottish Red DeerDer Rothirsch ist eines der größten frei lebenden Tiere Europas. Das weitverzweigte Geweih der männlichen Tiere ist sehr beliebt als Jagdtrophäe, weshalb dieses majestätische Tier sehr selten geworden ist und sich zumeist in abgelegene Waldgebiete zurückgezogen hat.In Schottland finden sich die größten Populationen zumeist in den nördlichen, weniger besiedelten Gebieten.
Wunderschöner Weinkelch aus poliertem Zinn - verziert mit einem verkupferten Band aus keltischen Ornamenten.
Höhe: ca 160 mm.Inhalt: ca. 200ml.Material: polierter Hartzinn (Pewter).Nach traditioneller Methode handgefertigt in England.Lebensmittelecht.Geliefert in einer schicken Geschenkbox.
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbare Metalllegierung aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Alle bei uns angebotenen Krüge und Kelche und Dekoartikel aus Zinn sind nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt, welche sehr strenge Vorgaben an Ihre Mitglieder stellt.Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei und besteht aus ca. 92-95 % Zinn, sowie Antimon und Kupfer.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Fein gearbeiteter, polierter Whisky Quaich mit einem keltischen Band und keltisch inspirierten Griffen
Höhe: ca 45 mm.Durchmesser ohne Griffe: 3,5" (ca. 90 mm).Durchmesser mit Griffen: ca. 145 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)
Nach traditioneller Methode handgefertigt in England.Die Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Fein gearbeiteter und polierter Quaich mit keltischen Ornamenten und keltisch inspirierten Griffen
Höhe: ca 45 mm.Durchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmDurchmesser mit Griffen: ca. 145 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)
Nach traditioneller Methode handgefertigt in England.Die Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter Highland Whisky Quaich mit geprägter schottischer Distel und keltischen OrnamentenDie fein gearbeitete Distel ist am Boden des Quaiches eingeprägt, umgeben von einem Vers aus Robert Burns Gedicht "Tae A Thistle"An der Außenseite ist der Quaich mit einem umlaufenden Band aus keltischen Ornamenten und keltisch inspirierten Griffen verziert.
Höhe: ca 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmDurchmesser mit Griffen: ca. 145 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)
Nach traditioneller Methode handgefertigt in England.Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
Tae A Thistle by Robbie BurnsTae Scots yer mair than just a flower,Yer a symbol o' great strength an' power,Wrapped in shades o' purple an' greenYer the bonniest flower this land has seen.
Some folks say yer jist a weed,But we scots ken yer a mighty breed.Yer delicate yet strong an' bold,An' worth mair tae us than silver or gold.Aye yer loved by Scottish heart's,An' ye always wur right fae the start,Wi yer purple heeds and spiny stems,Yer the richest o' all oor Scottish gem
Edelstahl Bierkrug aus England mit aufgesetzter Schottischer Distel aus Zinn
Inhalt: ca. 470 ml.Material: Edelstahl & ZinnHandgefertigt in England.
Die schottische Distel ist Schottlands Nationalsymbol.Der Legende nach rettete die Distel einmal ein paar schlafenden schottischen Kriegern das Leben.da ein dänischer Angreifer Barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schrei die Schotten weckte.Diese schlugen daraufhin die Barbaren in die Flucht.Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Wunderschöner Weinkelch aus poliertem Zinn mit einem umlaufenden keltisch inspirierten Band.
Höhe: ca 160 mm.Inhalt: ca. 200ml.Material: polierter Hartzinn (Pewter).Handgefertigt in England.Lebensmittelecht.
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbare Metalllegierung aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Alle bei uns angebotenen Krüge und Kelche und Dekoartikel aus Zinn sind nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt, welche sehr strenge Vorgaben an Ihre Mitglieder stellt.Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei und besteht aus ca. 92-95 % Zinn, sowie Antimon und Kupfer.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Massiver Mittelalter Weinkelch aus poliertem Zinn in TulpenformDieser schwere Zinnkelch ist in typischer Glockenform gefertigt, angelehnt an die opulente Formsprache des georgianischen Zeitalters
Höhe: ca 165 mmInhalt: ca. 200 mlGewicht: ca. 260 gDurchmesser an der Öffnung: ca. 75 mmMaterial: polierter Hartzinn (Pewter).Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbare Metalllegierung aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Alle bei uns angebotenen Krüge und Kelche und Dekoartikel aus Zinn sind nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt, welche sehr strenge Vorgaben an Ihre Mitglieder stellt.Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei und besteht aus ca. 92-95 % Zinn, sowie Antimon und Kupfer.
Lion Rampant Edelstahl Bierkrug mit aufgesetztem Schottischen Löwen
Inhalt: ca. 470 mlMaterial: EdelstahlHandgefertigt in England
Lion Rampant Das Wappen der schottischen Könige. Erstmals wurde der steigende Löwe im 13. Jahrhundert im Wappen von William I. (Wilhelm der Löwe) verwendet. Ausschließlich der Monarchie vorbehalten, findet man den Lion Rampant bis heute als Wappen hoher Repräsentanten in Schottland. Unter anderem weht die Flagge des schottischen Königs über den schottischen Residenzen des britischen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.
Edler versilberter Bilderrahmen mit einem exklusive Zinn-Badge im C.R. Mackintosh StilHandgefertigt in England.
Außenmaß: ca. 13 x 19 cm.Für Bilder der Größe 4x6 Inch (ca. 10x15 cm).Zum Stellen oder Hängen.Geliefert in einer Geschenkbox
Charles Rennie MacintoshEin schottischer Architekt, Designer und Maler der von 1868 bis 1928 lebte.C.R. Macintosh gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Art-Nouveau Bewegung und hat den europäischen Jugendstil stark beeinflusst.Berühmt wurde er unter anderem für seine Möbelentwürfe in welchen er die dekorativen Elemente des Jugenstils mit strengen, geometrischen Formen verband.
Edler versilberter Bilderrahmen mit einem exklusive Zinn-Badge im C.R. Mackintosh StilHandgefertigt in England.
Außenmaß: ca. 16 x 22 cm.Für Bilder der Größe 5x7 Inch (ca. 13x18 cm).Zum Stellen oder Hängen.Geliefert in einer Geschenkbox
Charles Rennie MacintoshEin schottischer Architekt, Designer und Maler der von 1868 bis 1928 lebte.C.R. Macintosh gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Art-Nouveau Bewegung und hat den europäischen Jugendstil stark beeinflusst.Berühmt wurde er unter anderem für seine Möbelentwürfe in welchen er die dekorativen Elemente des Jugenstils mit strengen, geometrischen Formen verband.
Polierter Whisky Quaich mit einem fein gearbeiteten Rampant Lion Badge innen und keltisch inspirierten Griffen.
Höhe: ca 45 mm.Durchmesser ohne Griffe: 3,5" (ca. 90 mm).Durchmesser mit Griffen: ca. 145 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Nach traditioneller Methode handgefertigt in England.Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen "quake" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Poison Pewter Bottle Flask.Massives Fläschchen aus Zinn mit einem fein gearbeiteten Totenkopf Badge.
Höhe ca. 11 cm.Fassungsvermögen: ca. 180 ml,Handgefertigt in England.Lieferung in einer edlen Geschenkbox.
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Polierter Highland Whisky Quaich mit geprägtem Lion Rampant und keltischen OrnamentenDer schottische Löwe ist am Boden des Quaiches eingeprägt - umgeben vom Motto der Royal Stuarts im 16. Jahrhundert: "Nemo me impune laccessit - Niemand schadet mir ungestraft" Im 17. Jahrhundert wurde dieses Motto auch zum Leitspruch des schottischen Ritterordens "The Order of the Thistle"
Höhe: ca 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmDurchmesser mit Griffen: ca. 145 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)
Nach traditioneller Methode handgefertigt in England.Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß, in dem meistens Whisky angeboten wird. Das Wort "Quaich" (gesprochen "kweyk") leitet sich vom gälischen Wort "Cuach" ab, was so viel wie flacher Becher bedeutet.Ursprünglich wurde der "Quaich" aus primitivem Holz hergestellt, später aus Horn oder Leder, bis schließlich Zinn und Silber populär wurden und er zum beliebtesten Trinkbecher in ganz Schottland wurde. In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Das einfache, aber unverwechselbare Design des Quaichs ist über die Jahrhunderte hinweg unverändert geblieben - eine flache Schale mit zwei Henkeln, die umgangssprachlich als "lugs" bezeichnet werden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kannAuf diese Weise kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden. Ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands, ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Dieser handgefertigte Quaich aus Zinn mit Glasboden, der von der historischen Geschichte von Bonnie Prince Charlie inspiriert wurde, ist einer der außergewöhnlichsten aus dem Piper Pewter Scotland Sortiment der English Pewter Company.
Der polierte Quaich hat zwei Griffe im Stil verschlungener keltischer Knoten und einen Boden aus echtem Glas.Umlaufend ist er mit einem keltischen Band verziert.
Die Legende besagt, dass Bonnie Prince Charlie 1745 mit der schottischen Armee von Edinburgh nach Derby reiste und eine Quaich-Bowl mit Glasboden mitbrachte, damit er seine Feinde beim Trinken im Auge behalten konnte. Die Geschichte des Quaichs reicht Jahrhunderte zurück und ist bekannt als der schottische „Willkommensbecher“, der Besuchern üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky gereicht wird.Heute wird er als auch gern als Erinnerungsgeschenk für Hochzeiten, Preisverleihungen und eine ganze Reihe von Feierlichkeiten verwendet, insbesondere für Menschen mit schottischem Erbe.
Höhe: 45 mmDurchmesser ohne Griffe: 90 mmBreite mit Griffen: 150 mmInhalt: ca. 135 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter) und EchtglasHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
QuaichDer Quaich (gesprochen „quake“ vom gälischen „Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß.Genannt „Die Tasse der Freundschaft« wird sie benutzt, um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky.Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später eine Basis aus Zinn oder Bronze.Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber.In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann.So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands!Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Polierter Highland Whisky Quaich mit geprägtem Bagpiper und keltischen Ornamenten"Twelve Highlanders and a bagpipe make a rebellion"Der Dudelsackbläser ist am Boden des Quaiches eingeprägt, an der Außenseite ist der Quaich mit einem umlaufenden Band aus keltischen Ornamenten und keltisch inspirierten Griffen verziert.
Höhe: ca 45 mmDurchmesser ohne Griffe: ca. 90 mmDurchmesser mit Griffen: ca. 145 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)
Nach traditioneller Methode handgefertigt in England.Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
QuaichDer Quaich ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß, in dem meistens Whisky angeboten wird. Das Wort "Quaich" (gesprochen "kweyk") leitet sich vom gälischen Wort "Cuach" ab, was so viel wie flacher Becher bedeutet.Ursprünglich wurde der "Quaich" aus primitivem Holz hergestellt, später aus Horn oder Leder, bis schließlich Zinn und Silber populär wurden und er zum beliebtesten Trinkbecher in ganz Schottland wurde. In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden.Das einfache, aber unverwechselbare Design des Quaichs ist über die Jahrhunderte hinweg unverändert geblieben - eine flache Schale mit zwei Henkeln, die umgangssprachlich als "lugs" bezeichnet werden.Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kannAuf diese Weise kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden. Ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber.Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands, ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Handgefertiges Schnapsglas mit einer schottischen Distel aus Zinn.
Der Fuß des Glases besteht aus massivem Zinn ebenso, wie die detailliert gearbeitete Distel welche auf dem Fuß angebracht ist.Das Glas wird nach traditionellen Methoden von Hand in England gefertigt.Höhe: ca. 8 cmInhalt: ca. 30 mlDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox.
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Handgefertigter Totenkopf Flaschenverschluss
Dieser handgegossene Schädel aus hochwertigem Zinn ist ein echtes Kunstwerk.
Der Kopf läuft nicht an, behält über Jahre hinweg sein strahlendes Aussehen und verleiht jeder Flasche das gewisse Etwas.
Durch den lebensmittelechten Gummi bleibt der Wein unberührt und der Verschluss dichtet den Flaschenhals perfekt ab.
Geliefert wird das Ganze in einer schicken Präsentationsbox mit dem Logo der English Pewter Company auf dem Deckel. Überzeugen Sie sich selbst von diesem einzigartigen Accessoire für Ihre Feier.Material: Polierter Pewter (Hartzinn bleifrei) und Gummi Abmessungen Schädel & Knochen: 36 x 36 mmGesamtlänge: 92 mmPflege des Produkts: Handwäsche.Made in EnglandDie Lieferung erfolgt in einem edlen Geschenkkarton
Handgefertigter Robbie Burns Bierkrug aus poliertem Hartzinn.
Wollen Sie jemandem eine Freude bereiten, die für immer in Erinnerung bleibt? Dann sind die schottischen Bierkrüge von English Pewter Company die perfekte Wahl! Hergestellt aus hochwertigem, bleifreiem Zinn, behalten sie ihren Glanz für die Ewigkeit. Dieser edle Bierkrug ist ein Muss für jeden stolzen Schotten! Mit seinem eleganten, geschwungenen Griff, ist er der perfekte Begleiter für jedes Bier und ein echter Hingucker.Die fein gearbeitete Distel ist erhaben an der Vorderseite des Kruges eingeprägt, umgeben von einem Vers aus Robert Burns Gedicht "Tae A Thistle"
Inhalt: 1 Pint (ca. 565 ml).Material: polierter
Hartzinn
(Hartzinn bleifrei).Handgefertigt in England.
Jeder Krug wird in einer hochwertigen Geschenkbox geliefert, bereit verschenkt zu werden.
Tae A Thistleby Robbie Burns Tae Scots yer mair than just a flower,
Yer a symbol o' great strength an' power,
Wrapped in shades o' purple an' green Yer the bonniest flower this land has seen. Some folks say yer jist a weed, But we scots ken yer a mighty breed.
Yer delicate yet strong an' bold,
An' worth mair tae us than silver or gold. Aye yer loved by Scottish heart's,
An' ye always wur right fae the start,
Wi yer purple heeds and spiny stems,
Yer the richest o' all oor Scottish gem
53,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...