Großer, sehr edler Rotweinkelch aus England mit polierter Oberfläche
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Weinkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus handgedrehtem Zinn.Der Kelch ist außen auf Hochglanz poliert, was ihm ein sehr edles Aussehen gibt.Höhe: 180 mmDurchmesser am Trinkrand: 93 mmDurchmesser am Fuß: 87 mmGewicht (leer): 370 gInhalt: 400 mlHandgefertigt in Sheffield, EnglandDas verwendete Material (Pewter / Hartzinn) wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.
Großer Rotweinkelch aus England im mittelalterlichen Finish.
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Weinkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen mattiert, was ihm ein sehr ursprüngliches und mittelalterliches Aussehen gibt.Höhe: 180 mmDurchmesser am Trinkrand: 93 mmDurchmesser am Fuß: 87 mmGewicht (leer): 370 gInhalt: 400 mlHandgefertigt in Sheffield, EnglandDas verwendete Material (Pewter / Hartzinn) wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.
Medieval Chalice - massiver Mittelalter Weinkelch aus Zinn mit antikem FinishHandgefertigt aus massivem Hartzinn ist er dieser große Weinkelch, das perfekte Trinkgefäß für das mittelalterliche GelageDie verwendete Zinnlegierung (Pewter) wird streng nach den Vorgaben der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt und ist somit absolut lebensmittelecht und frei von Schadstoffen.
Höhe: ca. 16 cmDurchmesser der Öffnung: ca. 9,5 cmInhalt: ca. 0,5 LiterMaterial: gebürsteter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Aufwendig verzierter Weinkelch aus Zinn welcher Markus 'den Löwen' (Marc the Lion) zeigt - einen der vier Evangelisten des neuen Testaments.
Die Darstellung ist inspiriert vom 'Book of Kells' mit einer zoomorphen Interpretation des Lukas, umgeben von keltischen Ornamenten.Die filigran ausgearbeitete Oberfläche ist reich verziert und teilweise mit einem antiken Finish versehen
Inhalt: ca. 200 mlHöhe: ca. 135 mmDurchmesser: ca. 80 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Zinn (Pewter)Handgefertigt in Irland
Markus der Löwe / Mark the Lion Markus der Evangelist ist der Verfasser des zweiten Evangeliums, obwohl Forscher dessen Erschaffung mittlerweile zeitlich vor dem Matthäus-Evangelium ansetzen. Der Löwe ist ein Symbol für Macht, Stärke, Mut und Durchsetzungsvermögen und wird oft als König der Tiere bezeichnet. Der Löwe, der den heiligen Markus darstellt, ist oft geflügelt und gelegentlich mit einem Heiligenschein gekröntIn der Kunst wird Markus als Löwe dargestellt, weil sein Evangelium mit der Stimme Johannes des Täufers beginnt, die "laut in der Wüste" ertönt, wie das Brüllen eines Löwen.
Wundervoll schlichter Zinnbecher in klassischer Tulpenform.
Der Becher besteht aus massivem Zinn mit gebürsteter Oberfläche - der perfekte Begleiter für alle Freunde eines guten Trunkes.Die Zinnlegierung (Pewter) wird streng nach den Vorgaben der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt und ist somit absolut lebensmittelecht und frei von Schadstoffen.
Höhe: ca 12.5 cmDurchmesser der Öffnung: ca. 9 cmInhalt: ca. 0.4 LiterMaterial: matt gebürsteter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Mittelalterlicher Weinkelch mit graviertem floralem Muster
Höhe: ca 150 mmDurchmesser der Öffnung: ca. 85 mmInhalt: ca. 250 mlMaterial: matter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt von Wentworth Pewter in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Großer & wunderschön gearbeiteter Weinkelch aus ZinnDieser außergewöhnliche Zinnkelch wird in Irland von Hand gefertigt und ist rundherum mit sehr fein gearbeiteten floralen Ornamenten verziert.Die filigran ausgearbeitete Oberfläche ist reich verziert und teilweise mit einem antiken Finish versehen
Inhalt: ca. 300 mlHöhe: ca. 145 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmDurchmesser Fuß: ca. 80 mmGewicht: ca. 375 gMaterial: Zinn (Pewter)
Handgefertigt in Irland
Das verwendete Material ist Hartzinn (Pewter) welcher nach traditionellen Methoden von Hand in Irland verarbeitet wird.Die Geschichte des irischen Zinnhandwerks reicht über 800 Jahre zurück. Die frühen Handwerker fertigten hauptsächlich Zinngeschirre, bestehend aus Krügen und Tellern, sowie Kerzenständer. Um das 12. Jahrhundert herum war Zinn nur für die Reichen bestimmt. So war es auf den Tischen der Burghallen und in reichen Kaufmanns- und Kirchenhäusern zu finden. Später verbreitete sich die Verwendung von Zinn in Tavernen und Cottages. Im 18. und 19. Jahrhundert, mit der Einführung von Keramik und Glas, ging der Gebrauch von Zinn zurück, hat aber in jüngster Zeit eine Wiederbelebung erfahren
Aufwendig verzierter Weinkelch aus Zinn, der Johannes 'den Adler' (John the Eagle) zeigt - einen der vier Evangelisten des neuen TestamentsDie Darstellung ist inspiriert vom 'Book of Kells' und zeigt einen zoomorphen Adler umgeben von keltischen Ornamenten
Die filigran ausgearbeitete Oberfläche ist reich verziert und teilweise mit einem antiken Finish versehen
Inhalt: ca. 200 mlHöhe: ca. 135 mmDurchmesser: ca. 80 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in IrlandJohannes der Adler / John the EagleDer heilige Johannes schrieb das vierte Evangelium. Er wird oft als Adler abgebildet. Seine Schriften bilden den Abschluss des Evangeliums und des Neuen Testaments.Der Adler ist bekannt für seine Anmut, seine Stärke, seinen scharfen Blick und seine Flugkünste, die alle anderen Geschöpfe übertreffen. Er schwebt hoch oben, es heißt, er könne in die Sonne schauen, und diese Perspektive und Mystik erfüllt das Johannesevangelium.
Aufwendig verzierter Weinkelch aus Zinn welcher Lukas 'den Stier' (Luke the Ox) zeigt - einen der vier Evangelisten des neuen Testaments.Die Darstellung ist inspiriert vom 'Book of Kells' mit einer zoomorphen Interpretation des Lukas, umgeben von keltischen Ornamenten.Die filigran ausgearbeitete Oberfläche ist reich verziert und teilweise mit einem antiken Finish versehen
Inhalt: ca. 200 mlHöhe: ca. 135 mmDurchmesser: ca. 80 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in IrlandLukas der Stier / Luke the OxDer heilige Lukas schrieb das dritte Evangelium. Er war ein Schüler des Apostels Paulus und auch ein Arzt, Historiker und Künstler. Lukas wird meist durch einen geflügelten Stier dargestellt, denn sein Evangelium beginnt mit Zacharias, dem Vater von Johannes dem Täufer, der im Tempel von Jerusalem ein Opfer darbringt. Der heilige Lukas wird oft als Schutzpatron von Studenten, Künstlern, Ärzten, Chirurgen und Schülern angesehen.
The Canterbury Goblet - aufwendig gestalteter Weinkelch aus massivem Zinn - handgefertigt in England
Reich verziert und schön massiv gearbeitet wird dieser edle Kelch besonders gern von Königen und Edelleuten benutztHergestellt wird der Weinkelch von AE Williams in England, von denen auch viele bekannte Serien und Filme ausgestattet werden: Den Canterbury Goblet sieht man unter anderem in den Serien 'Game of Thrones', 'The Tudors' und in dem dem berühmten Kinofilm 'Gladiator'
Höhe: ca. 14 cmDurxchmesser oben: ca. 7 cmInhalt: ca. 150 mlGewicht: ca. 500 gr.Material: polierter Zinn / Hartzinn (Pewter)
Irischer Weinkelch aus massivem Zinn, der die sagenumwobene Königin Maeve (Medb) zeigt
Königin Maeve war die Königin von Connacht, der nordwestlichen der historischen Provinze Irlands in der Zeit um Christi GeburtSie lebte in Ihrer Königsburg Cruachain und war neben Cú Chulainn eine der wichtigsten Figuren im Ulster ZyklusIn der irischen Mythologie wird Medb als wunderschöne aber unerbittliche und kriegerische Königin beschrieben
Der aufwändig und sehr liebevoll gefertigte Zinnkelch zeigt drei verschiedene Szenen aus dem Leben der Königin und ist rundherum mit keltischen Mustern verziertIm Fuß befinden sich die Touchmarks des Herstellers aus Irland
Höhe: ca. 17,5 cmInhalt: ca. 200 mlGewicht: ca. 265 g
Material: Polierter Hartzinn (Pewter)Nach traditionellen Methoden handgefertigt in Irland
Medieval Celtic Goblet - Keltischer Weinkelch aus poliertem ZinnEdler Mittelalter Weinkelch mit einem umlaufenden Band aus keltischen Knoten
Höhe: 160 mm Durchmesser am oberen Rand: 77 mmDurchmesser am Fuß: 70 mmGewicht: 225 gInhalt: 300 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in England
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Handgefertigter Weinkelch aus Irland - zu Ehren des legendären King Lugh
Gott der Sonne - Gott des Sturmes - Gott des Himmels - Master of Skills - All dies sind Namen die ihm die irischen Mythologie bereits gegeben hat.Zumeist dargestellt als Held und jugendhafter Kämpfer steht er für Kunst, Kraft, Loyalität, Heldentum, Magie und Wissenschaft.Als Kommandant der Tuatha Dé Danann führt er diese zum Sieg gegen die Fomorianer in der Schlacht von Magh Tuireadh.
Der aufwändig und sehr liebevoll gefertigte Zinnkelch zeigt drei verschiedene Szenen aus dem Leben des Königs und ist rundherum mit keltischen Mustern verziertIm Fuß befinden sich die Touchmarks des Herstellers aus Irland
Höhe: ca. 17,5 cmInhalt: ca. 200 mlGewicht: ca. 265 g
Material: Polierter Hartzinn (Pewter)Nach traditionellen Methoden handgefertigt in Irland
Klassischer Mittelalter Weinkelch in GlockenformDer massive Weißweinkelch wird von Hand aus Hartzinn gedreht und ist außen hochglänzend poliert
Höhe ca. 145 mmDurchmesser am oberen Rand. ca. 80 mm Durchmesser am Fuß: ca. 65 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Lebensmittelecht
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
The Tudor Goblet - massiver und schwerer 1/2 Pint Weinkelch in mit edel polierter Obefläche - handgefertigt in England
Ein sehr dickwandiger Mittelalter Trinkbecher mit polierter Oberfläche die ihm ein elegant königliches Aussehen verleihtSchön massiv und sehr hochwertig verarbeitet Material: Hartzinn (Pewter) mit polierter OberflächeGewicht: ca. 300 GrammHöhe: ca. 11 cmDurchmesser am oberen Rand: ca. 8,5 cm Inhalt: 1/2 Pint (ca. 230 ml)Jeder dieser Becher wird in antiken Bronzeformen gegossen und danach von Hand auf einer Drehbank ausgearbeitet.Das Design des Kelches stammt aus der Zeit der Tudors und ist auch heute noch in vielen Herrenhäusern zu finden.Sehen kann man ihn auch bei einer Besichtigung des Hampton Court Palace in England, wo er anlässlich der Feier zum 500. Jahrestages der Thronbesteigung von König Heinrich VIII ausgestellt wird.
AE Williams stattet weltweit Filmproduktionen aus - der Tudor Goblet taucht zum Beispiel in den Serien 'Game of Thrones', in 'Harry Potter' und in dem Film 'Stardust' mit Robert de Niro und Michelle Pfeiffer auf.Natürlich ist auch dieser Kelch absolut lebensmittelecht.
Wunderschöner Weinkelch aus poliertem Zinn mit einem umlaufenden keltisch inspirierten Band.
Höhe: ca 135 mm.Inhalt: ca. 200ml.Material: polierter Hartzinn (Pewter).Handgefertigt in England.Lebensmittelecht.Geliefert in einer schicken Geschenkbox.
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbare Metalllegierung aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Alle bei uns angebotenen Krüge und Kelche und Dekoartikel aus Zinn sind nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt, welche sehr strenge Vorgaben an Ihre Mitglieder stellt.Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei und besteht aus ca. 92-95 % Zinn, sowie Antimon und Kupfer.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Der Klassiker unter unseren Weinkelchen!Ein schnörkelloser und massiver mittelalterlicher Weinkelch aus poliertem Zinn.
Dieser Weinkelch wird in England. von Hand nach traditionellen Methoden aus massivem und lebensmittelechtem Pewter (Hartzinn) hergestellt.Mit einer Höhe von ca. 15 cm fasst dieser Kelch ca. 200 ml.Die Oberfläche ist hochglänzend poliert.
The Chatsworth Goblet - ein georgianischer Weinkelch aus massivem Zinn - von Hand in England hergestellt.Der Guss erfolgt in antiken Bronzeformen - Die Oberfläche des Kelches ist hochglänzend poliert. Sein Design stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.,Mit einer Höhe von ca. 13 cm und einen Durchmesser am oberen Rand von ca. 6 cm fasst er ungefähr 150 ml.Der Weinkelch stammt von AE Williams in Birmingham - dem Hersteller welcher viele Serien und Filme von HBO ausgestattet hat. Den Chatsforth Goblet sieht man unter anderem in 'Game of Thrones'.
Der Weinkelch ist schön massiv gearbeitet und hat ein Gewicht von ca. 250 Gramm.
Wunderschöner Weinkelch aus poliertem Zinn - verziert mit einem verkupferten Band aus keltischen Ornamenten.
Höhe: ca 160 mm.Inhalt: ca. 200ml.Material: polierter Hartzinn (Pewter).Nach traditioneller Methode handgefertigt in England.Lebensmittelecht.Geliefert in einer schicken Geschenkbox.
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbare Metalllegierung aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Alle bei uns angebotenen Krüge und Kelche und Dekoartikel aus Zinn sind nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt, welche sehr strenge Vorgaben an Ihre Mitglieder stellt.Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei und besteht aus ca. 92-95 % Zinn, sowie Antimon und Kupfer.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Wunderschöner Weinkelch aus poliertem Zinn mit einem umlaufenden keltisch inspirierten Band.
Höhe: ca 160 mm.Inhalt: ca. 200ml.Material: polierter Hartzinn (Pewter).Handgefertigt in England.Lebensmittelecht.
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbare Metalllegierung aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Alle bei uns angebotenen Krüge und Kelche und Dekoartikel aus Zinn sind nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt, welche sehr strenge Vorgaben an Ihre Mitglieder stellt.Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei und besteht aus ca. 92-95 % Zinn, sowie Antimon und Kupfer.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
The Tudor Goblet - massiver und schwerer 1/2 Pint Weinkelch in antikem Finish - handgefertigt in England
Ein sehr dickwandiger und griffiger Trinkbecher mit dunkler. rauer Oberfläche, die ihm einen mittelalterlichen Touch verleihtSchön massiv und sehr hochwertig verarbeitet Material: Hartzinn (Pewter) mit antikem FinishGewicht: ca. 300 GrammHöhe: ca. 11 cmDurchmesser am oberen Rand: ca. 8,5 cmInhalt: 1/2 Pint (ca. 230 ml)Jeder dieser Becher wird in antiken Bronzeformen gegossen und danach von Hand auf einer Drehbank ausgearbeitet.Das Design des Kelches stammt aus der Zeit der Tudors und ist auch heute noch in vielen Herrenhäusern zu finden.Sehen kann man ihn auch bei einer Besichtigung des Hampton Court Palace in England, wo er anlässlich der Feier zum 500. Jahrestages der Thronbesteigung von König Heinrich VIII ausgestellt wird.
AE Williams stattet weltweit Filmproduktionen aus - der Tudor Goblet taucht zum Beispiel in den Serien 'Game of Thrones', in 'Harry Potter' und in dem Film 'Stardust' mit Robert de Niro und Michelle Pfeiffer auf.
Massiver Mittelalter Weinkelch aus poliertem Zinn in TulpenformDieser schwere Zinnkelch ist in typischer Glockenform gefertigt, angelehnt an die opulente Formsprache des georgianischen Zeitalters
Höhe: ca 165 mmInhalt: ca. 200 mlGewicht: ca. 260 gDurchmesser an der Öffnung: ca. 75 mmMaterial: polierter Hartzinn (Pewter).Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbare Metalllegierung aus Zinn, Kupfer und Antimon.Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Alle bei uns angebotenen Krüge und Kelche und Dekoartikel aus Zinn sind nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen" hergestellt, welche sehr strenge Vorgaben an Ihre Mitglieder stellt.Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei und besteht aus ca. 92-95 % Zinn, sowie Antimon und Kupfer.
Aufwendig verzierter Weinkelch aus Zinn der Matthäus 'den Menschen' (Matthew the Man) zeigt - einen der vier Evangelisten des neuen TestamentsDer Kelch ist rundherum mit keltischem Mustern verziert.Das Design des Matthäus ist direkt von der engelhaften Darstellung aus dem Buch Kells inspiriert ist, basierend auf seiner Darstellung als "geflügelten Mann" aus dem Buch der OffenbarungenDie filigran ausgearbeitete Oberfläche ist reich verziert und teilweise mit einem antiken Finish versehen
Inhalt: ca. 200 mlHöhe: ca. 135 mmDurchmesser: ca. 80 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in IrlandMatthäus der Engel / Matthew the ManDer heilige Matthäus schrieb das erste Evangelium. Er war der einzige der vier Evangelisten, der einer der 12 Apostel Jesu war-Sein Symbol ist ein Engel, denn die erste Geschichte, die er in seinem Evangelium erzählt, handelt davon, wie ein Engel Josef im Traum erschien.Der Evangelist Matthäus, der Verfasser des ersten Evangeliums, wird durch einen geflügelten Mann oder einen Engel symbolisiert. Dies steht für die Menschwerdung Jesu und damit für die menschliche Natur Christi und bedeutet, dass wir unsere Vernunft einsetzen sollten, um die Erlösung zu erlangen.Auf Bildern wird Matthäus oft gezeigt, wie er sein Evangelium schreibt.
Edler Sektkelch / Champagnerkelch aus Zinn im mittelalterlichem Finish.
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Sektkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen mattiert, was ihm ein sehr ursprüngliches und mittelalterliches Aussehen gibt.Der Kelch hat eine Höhe von ca. 14,5 cm, einen Durchmesser von ungefähr 7 cm und ein Fassungsvermögen von ca. 125 ml.Das verwendete Material (Pewter / Hartzinn) wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist absolut lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.Slàinte mhath!
Georgian Goblet - Großer Weinkelch im georgianischen StilDieser schwere Zinnkelch ist in typischer Glockenform gefertigt, angelehnt an die opulente Formsprache des georgianischen ZeitaltersHöhe: ca 160 mmInhalt: ca. 200 mlGewicht: ca. 110 gDurchmesser an der Öffnung: ca. 75 mmMaterial: polierter Hartzinn (Pewter).Handgefertigt in England
Pewter (Hartzinn)Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
The Great Tudor Goblet - massiver und schwerer 1 Pint Weinkelch in antikem Finish - handgefertigt in England
Ein sehr dickwandiger und griffiger Trinkbecher mit dunkler, rauer Oberfläche, die ihm einen mittelalterlichen Touch verleihtSchön massiv und sehr hochwertig verarbeitet Material: Hartzinn (Pewter) mit antikem FinishGewicht: ca.500 GrammHöhe: ca. 14 cmDurchmesser am oberen Rand: ca. 11 cmInhalt: 1 Pint (ca. 560 ml)
Jeder dieser Becher wird in antiken Bronzeformen gegossen und danach von Hand auf einer Drehbank ausgearbeitet.Das Design des Kelches stammt aus der Zeit der Tudors und ist auch heute noch in vielen Herrenhäusern zu finden.Sehen kann man ihn auch bei einer Besichtigung des Hampton Court Palace in England, wo er anlässlich der Feier zum 500. Jahrestages der Thronbesteigung von König Heinrich VIII ausgestellt wird.
AE Williams stattet weltweit Filmproduktionen aus - der Tudor Goblet taucht zum Beispiel in den Serien 'Game of Thrones', in 'Harry Potter' und in dem Film 'Stardust' mit Robert de Niro und Michelle Pfeiffer auf.Mit einer Höhe von ca. 14 cm und einen Durchmesser am oberen Rand von ca. 11 cm fasst er ungefähr 560 ml.Natürlich ist auch dieser Kelch absolut lebensmittelecht.
The Great Tudor Goblet - massiver und schwerer 1 Pint Weinkelch mit polierter Oberfläche - handgefertigt in England
Ein sehr dickwandiger und griffiger Trinkbecher mit polierter Oberfläche die ihm ein edel königliches Aussehen verleihtSchön massiv und sehr hochwertig verarbeitet Material: Hartzinn (Pewter) mit polierter OberflächeGewicht: ca.500 GrammHöhe: ca. 14 cmDurchmesser am oberen Rand: ca. 11 cmInhalt: 1 Pint (ca. 560 ml)
Jeder dieser Becher wird in antiken Bronzeformen gegossen und danach von Hand auf einer Drehbank ausgearbeitet.Das Design des Kelches stammt aus der Zeit der Tudors und ist auch heute noch in vielen Herrenhäusern zu finden.Sehen kann man ihn auch bei einer Besichtigung des Hampton Court Palace in England, wo er anlässlich der Feier zum 500. Jahrestages der Thronbesteigung von König Heinrich VIII ausgestellt wird.
AE Williams stattet weltweit Filmproduktionen aus - der Tudor Goblet taucht zum Beispiel in den Serien 'Game of Thrones', in 'Harry Potter' und in dem Film 'Stardust' mit Robert de Niro und Michelle Pfeiffer auf.Mit einer Höhe von ca. 14 cm und einen Durchmesser am oberen Rand von ca. 11 cm fasst er ungefähr 560 ml.Natürlich ist auch dieser Kelch absolut lebensmittelecht.
Klassischer Mittelalter Weinkelch in GlockenformDer massive Weißweinkelch wird von Hand aus Hartzinn gedreht und ist außen in mattem Antikfinish gebürstet
Höhe ca. 145 mmDurchmesser am oberen Rand. ca. 80 mm Durchmesser am Fuß: ca. 65 mmInhalt: ca. 190 mlMaterial: polierter Hartzinn (Pewter)Lebensmittelecht
Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Handgefertigter Weinkelch aus Irland - zu Ehren von Na FiannaDie Fianna war eine mächtige Gruppe von Helden und Kriegern, die im 12. Jahrhundert zum Schutz des Hochkönigs von Irland und des Königreichs gegründet wurdeSie lebten abseits der übrigen gälischen Gesellschaft und verschrieben ihr Leben gänzlich dem Schutz ihres Landes und dem Kampf gegen Unterdrückung und UnrechtUnerbittlichen zum Feind und gütig zum Freund, besaßen die Krieger der Fiann nie Ländereien
Um ein Mitglied der Fianna zu werden, musste man viele Prüfungen absolvierenSo musste jeder Anwärter zwölf Bücher der Poesie lernenEr musste die Verbindung zu seiner Familie aufgeben, verbunden mit dem Schwur, dass er im Falle ihres Todes niemals Rache nehmen würde, und dass es ihnen ebenso nicht erlaubt sein würde, seinen Tod zu rächenEr musste schwören, dass er bei einer Heirat keine Mitgift nehmen würde, sondern eine Frau allein wegen ihrer eigenen Verdienste heiraten würdeDie Fianna waren berühmt für ihre Großzügigkeit und setzten sich oft für die Schwächsten und am wenigsten Mächtigen in der Gesellschaft einUnter der Führung von Fionn mac Cumhaill, des größten Champions von allen, verteidigten die Krieger Irland gegen Bedrohungen von innen und außenDer aufwändig und sehr liebevoll gefertigte Zinnkelch zeigt drei verschiedene Szenen aus dem Leben der Fianna und ist rundherum mit keltischen Mustern verziertIm Fuß befinden sich die Touchmarks des Herstellers aus Irland
Höhe: ca. 17,5 cmInhalt: ca. 200 mlGewicht: ca. 265 g
Material: Polierter Hartzinn (Pewter)Nach traditionellen Methoden handgefertigt in Irland
Handgefertigter Weinkelch aus Irland - zu Ehren des Hochkönigs Brian BoruBrian Boru, geboren im Jahre 941 in der Nähe von Killaloe, war ein irischer Clanfürst und der wohl legendärste Hochkönig von IrlandIm Jahre 963 eroberte er den Thron des südirischen Staates Del Calais und dehnte ab diesem zeitpunkz seine Macht weiterhin ausIn dieser Zeit wurden große Teile Irlands von den Wikingern kontrolliert , die die Iren mit hohen Steuern belegtenAnders als frühere Hochkönige von Irland widerstand Brian der Herrschaft der nordischen Invasoren, und nach weiteren Eroberungen, insbesondere der Einnahme von Dublin im Jahre 999, wurde seine Herrschaft 1002 in fast ganz Irland anerkanntIm Jahre 1014 besiegten seine Truppen die Normannen in der Schlacht von Clontarf, und brachen damit deren Macht in Irland endgültigNach der Schlacht allerdings stolperte eine kleine Gruppe von Nordmännern auf der Flucht vor ihrer Niederlage über Brians Zelt, überwältigte seine Leibwächter und ermordete den alten KönigDer aufwändig und sehr liebevoll gefertigte Zinnkelch zeigt drei verschiedene Szenen aus dem Leben des Königs und ist rundherum mit keltischen Mustern verziertIm Fuß befinden sich die Touchmarks des Herstellers aus Irland
Höhe: ca. 17,5 cmInhalt: ca. 200 mlGewicht: ca. 265 g
Material: Polierter Hartzinn (Pewter)Nach traditionellen Methoden handgefertigt in Irland
Edler Sektkelch / Champagnerkelch aus Zinn mit hochglänzend polierter Oberfläche.
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Sektkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen poliert, was ihm eine sehr edle Optik verleiht.Der Kelch hat eine Höhe von ca. 14,5 cm, einen Durchmesser von ungefähr 7 cm und ein Fassungsvermögen von ca. 125 ml.Das verwendete Material (Pewter / Hartzinn) wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist absolut lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.Slàinte mhath!
Edler Weinkelch aus England mit polierter Oberfläche
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Weinkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen auf Hochglanz poliert, was ihm ein sehr edles, königliches Aussehen gibt.Höhe: 145 mmDurchmesser am Trinkrand: 83 mmDurchmesser am Fuß: 70 mmGewicht (leer): 250 gInhalt: 250 mlHandgefertigt in Sheffield, EnglandDas verwendete Material (Pewter / Hartzinn) ist lebensmittelecht und wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.
Edler Weinkelch aus England im mittelalterlichen Finish.
Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Weinkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen mattiert, was ihm ein sehr ursprüngliches und mittelalterliches Aussehen gibt.Höhe: 145 mmDurchmesser am Trinkrand: 83 mmDurchmesser am Fuß: 70 mmGewicht (leer): 250 gInhalt: 250 ml
Handgefertigt in Sheffield, EnglandDas verwendete Material (Pewter / Hartzinn) ist lebensmittelecht und wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.
Irish Legends - Hugh O’Neill - reich verzierter Mittelalter Weinkelch aus Irland
Dieser ungewöhnliche Weinkelch ist eine Hommage an Aodh Mór Ó Néill (angl. Hugh O’Neill).Ó Néill war ein irisches Clanoberhaupt das im 16. Jahrhundert unermüdlich den Widerstand der Iren gegen die Engländer anführte die in dieser Zeit zur erneuten Eroberung Irlands ansetzten.Inhalt: ca. 375 mlHöhe: ca. 160 mmDurchmesser: ca. 80 mmGewicht: ca. 480 gMaterial: Zinn (Pewter)Nach traditionellen Methoden handgefertigt in Irland
67,70 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...