Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Medieval Celtic Cross Tankard - keltischer 1 Pint Mittelalter Bierkrug aus England

Beschreibung

Produktinformationen "Medieval Celtic Cross Tankard - keltischer 1 Pint Mittelalter Bierkrug aus England"

Medieval Celtic Cross Tankard - keltischer 1 Pint Mittelalter Bierkrug aus England
Keltischer Mittelalter Bierkrug aus poliertem Zinn

Der Krug wird von Hand in Sheffield gefertigt.
Die Oberfläche ist poliert und an der Vorderseite des Kruges ist ein erhabenes keltisches Kreuz montiert.
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'.
Im Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt.

Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)
Höhe: ca. 125 mm
Durchmesser am Boden: ca. 115 mm
Durchmesser am oberen Rand: ca. 90 mm
Gewicht: ca. 270 g
Material: gebürsteter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in England

Pewter ist eine schmiedbares Metall, bestehend aus Zinn, Kupfer und Antimon.
Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 260° C. Der Guss erfolgt heutzutage in eine Gummiform.
Dieses Material zeichnet sich durch seine edle Anmutung und sehr gute Haltbarkeit aus.
Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden, die bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind.
Pewter enthält keine Schadstoffe und ist bestens für Allergiker geeignet.
Eigenschaften
Herkunftsland: England
Material: Zinn / Pewter
Hersteller

Wentworth Pewter

Hersteller
Wentworth Pewter
Catley Road
Sheffield S9 5JF, United Kingdom
sales@wentworth-pewter.com

Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt, Deutschland
info@eburya.de

Weitere Artikel dieses Herstellers
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Celtic Dragon - 1 Pint Bierkrug / Zinnkrug aus England - Keltischer Drache
Polierter Bierkrug mit einem graviertem keltischen DrachenInspiriert von keltischen Mustern und Zoomorphics aus dem Book of Kells Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter) Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman' DrachenDrachen gibt es in den Mythen fast aller Kulturen.Die Kelten sahen den Drachen als Bewahrer von Weisheit und Wissen.In Ihrer Mythologie ist der Drache ein flügelloses Wesen welches aus der Erde oder dem Wasser stammt.Man sagt dass die Drachen auf ihrer Wanderung über die Erde und die See Linien aus magischer Energie hinterließen, welche heute als Ley-Lines bezeichnet werden.So soll zum Beispiel Stonehenge, als Zentrum der Kraft, an der Kreuzung mehrerer dieser Ley-Linien errichtet worden sein.Drachen werden oft mit Flügeln, einem Schlangenkörper und Hörnern dargestellt. Diese drei Elemente stehen für die Kraft des Himmels, die Erde sowie Energie und Regeneration.

49,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Medieval Lidded Tankard - 1 Pint Mittelalter Bierkrug / Zinnkrug mit Deckel
Mittelalterlicher 1 Pint Bierkrug mit Deckel - aus Zinn in antikem Finish Der Krug hat einen Schwanengriff und ist mit zwei umlaufenden Ornamenten verziert Inhalt: ca.1 englischer Pint (568 ml) Höhe: ca. 150 mm Durchmesser am Boden: ca. 115 mm Durchmesser am oberen Rand: ca. 80 mm Gewicht: ca. 320 g Material: gebürsteter Zinn (Pewter) Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden, unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter CraftsmanHandgefertigt in England Im Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt Die Geschichte des Deckelkruges lässt sich bis ins frühe 14. Jahrhundert zurückverfolgen, als der Schwarze Tod über Europa hinwegfegte. In dem Glauben, Insekten würden die Pest übertragen, kamen die Menschen auf die Idee, einen Deckel auf den Krug zu legen. Zu dieser Zeit wurde sogar ein Gesetz erlassen, dass alle Trinkgefäße einen Klappdeckel haben mussten. In späteren Jahren schienen diejenigen, die Bier tranken, gesünder zu sein als diejenigen, die es sich nicht leisten konnten, viele hielten es daher auch für eine sehr wirksame Medizin.

59,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Neu
Scottish Piper Tankard - Bierkrug mit Dudelsackbläser und Distel als Griff
Polierter Bierkrug mit der fein ausgearbeiteten Darstellung einen Dudelsackbläsers Der Griff stellt eine schottische Distel dar Größe: Durchmesser ca. 10 cm (gemessen ohne Griff) - Höhe ca. 12 cm, Inhalt: 1 Pint (ca. 570 ml) Material: polierter Hartzinn (Pewter) Handgefertigt in England Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind - streng nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen". Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei sowie lebensmittelecht und geschmacksneutral. Der Dudelsack oder die Bagpipe ist ein traditionelles Holzblasinstrument, bei welchem die Töne durch Luft aus einem Luftsack mittels Bordunpfeifen erzeugt werden. Die vermutlich erste Darstellung eines ähnlichen Instrumentes stammt von einem hethitischen Relief aus dem 12. Jahrhundert vor Christus. Im Mittelalter verbreitete sich der Dudelsack auch im westliche Europa und wurde ein sehr beliebtes Instrument an dessen Höfen, bevor er im 18. Jahrhundert wieder unpopulärer wurde. Heutzutage sieht man fast nur noch die schottische 'Great Highland Bagpipe' welche von den Highland Regimentern der British Army bei miltiärischen Zeremonien verwendet wird.

67,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Irish Harp Tankard - 1 Pint Bierkrug / Zinnkrug - irische Harfe
Die keltische Harfe - Das Nationalsymbol von IrlandPolierter 1 Pint Bierkrug mit fein gravierter irischer Harfe (Celtic Harp) Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter) Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman' Die irische oder keltische Harfe ist eine Harfe mit dreieckigem Rahmen, traditionell verwendet in Schottland, Irland und Wales.Bereits seit dem 13. Jahrhundert ist sie das Nationalsymbol Irlands und wird seit dem 19. Jahrhundert im Wappen der Republik Irland verwendet.

49,90 €*
Celtic Spirals - Keltischer 1 Pint Bierkrug / Zinnkrug aus England
Englischer 1 Pint Bierkrug aus Zinn - aufwendig in Handarbeit verziert Inspiriert von den keltischen Mustern und Zoomorphics aus dem Book of Kells Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml) Höhe: ca. 125 mm Durchmesser am Boden: ca. 115 mm Durchmesser am oberen Rand: ca. 90 mm Gewicht: ca. 270 g Material: Polierter Zinn (Pewter) Handgefertigt in England Im Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman' Die Darstellung von Spiralen kann bis zu 7000 Jahre zurückverfolgt werden. In der keltischen Mythologie wurde sie wohl hauptsächlich als Symbol für den Weg des Lebens verwendet. Ursprünglich ist sie warscheinlich aus der Beobachtung der Natur hervorgegangen, wo man Spiralmuster zum Beispiel in Pflanzen und Schneckenhäusern findet. Heute wird die Spirale meistens als Talisman zum Schutz gegen Böses verwendet.

49,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
St. Patrick's Tankard - handgefertigt in Irland
St. Patrick's Tankard aus Zinn mit Darstellungen aus St. Patricks Leben.Dieser in Irland handgefertigte Bierkrug aus Zinn erzählt die Geschichte von St. Patrick, dem Schutzpatron Irlands.  Der Krug ist mit einer detaillierten Darstellung seines Lebens versehen. Der Festtag des Heiligen wird jedes Jahr am 17. März auf der ganzen Welt gefeiert.  Inhalt: ca. 300 ml Höhe: ca. 110 mm Durchmesser: ca. 85 mm Gewicht: ca. 480 g Material: Hartzinn (Pewter) Lebensmittelecht Nach traditionellen Methoden handgefertigt in IrlandSt. Patrick wurde 380 n. Chr. in Frankreich geboren. In seiner Jugend wurde er entführt und nach Irland gebracht, wo er Schafe vor Räubern und Raubtieren hüten musste.Hier praktizierte er das Christentum seiner Familie und kehrte schließlich nach Frankreich zurück, wo er für das Priesteramt studierte.Während seines Aufenthalts in Frankreich hörte er eine Stimme, die ihn aufforderte, nach Irland zurückzukehren und die Iren von ihrem heidnischen Glauben zum Christentum zu bekehren.Es heißt, dass er ein kleines Kleeblatt benutzte, um die Heilige Dreifaltigkeit zu erklären.

87,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Irish Legends - Hugh O’Neill - Mittelalterlicher Bierkrug aus Irland
Irish Legends - Hugh O’Neill - Mittelalterlicher Bierkrug aus Irland Dieser reich verzierte Bierkrug ist eine Hommage an Aodh Mór Ó Néill, ein irisches Clanoberhaupt, das im 16. Jahrhundert den Widerstand der Iren gegen die englische Eroberung anführte. Der Bierkrug beeindruckt durch seine detaillierte Gestaltung, die von der mittelalterlichen Handwerkskunst Irlands inspiriert ist. Er ist mit keltischen Motiven und Ornamenten verziert, die die reiche Geschichte und Kultur Irlands widerspiegeln. Der Krug ist aus hochwertigem Zinn (Pewter) gefertigt und wird nach traditionellen Methoden in Irland von Hand gefertigt. Inhalt: ca. 300 ml Höhe: ca. 110 mm Durchmesser: ca. 75 mm Gewicht: ca. 480 g Material: Hartzinn (Pewter) Handgefertigt in Irland

59,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.