Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Keltische Manschettenknöpfe – Zinn mit antikem Finish, handgefertigt in Schottland

Beschreibung

Produktinformationen "Keltische Manschettenknöpfe – Zinn mit antikem Finish, handgefertigt in Schottland"

Keltische Manschettenknöpfe – Handgefertigt in Schottland
Diese stilvollen Manschettenknöpfe aus massivem Zinn tragen detailreiche keltische Ornamente mit antikem Finish.
Die fein gearbeitete Oberfläche spiegelt traditionelle Muster wider, wie sie seit Jahrhunderten in der keltischen Kunst zu finden sind.

Mit ihrer kompakten Größe von ca. 17 × 14 mm eignen sie sich ideal für formelle Anlässe oder als dezenter Blickfang im Alltag.
Handgefertigt in Schottland mit Liebe zum Detail – ein Ausdruck von Handwerkskunst und kulturellem Erbe.

Keltische Ornamente im traditionellen Stil
Gefertigt aus Zinn mit antikem Finish
Größe ca. 17 × 14 mm
Handgefertigt in Schottland
Geliefert in einer hochwertigen Geschenkbox
Eigenschaften
Herkunftsland: Schottland
Material: Edelstahl
Hersteller

Hamilton & Young

Hersteller
Hamilton & Young
11 Glenfield Road
G75 0RA East Kilbride, United Kingdom
sales@hamiltonandyoung.co.uk


Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt , Deutschland
info@eburya.de


Weitere Artikel dieses Herstellers
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

The Infinite Knot Kilt Pin aus Schottland - mit keltischen Ornamenten
Infinite Knot Kilt Pin aus SchottlandHandgefertigter Kilt Pin in Form verschlungener keltischer Muster. Ein keltischer Knoten der für die Unendlichkeit steht. Größe: ca. 90 x 22 mm. Material: Hartzinn (Pewter) Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox

39,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highland Sgian Dubh mit Zinngriff und rotem Kristall – handgefertigt in Schottland
Reich verzierter Sgian Dubh mit einem Griff aus massivem Zinn und einer Klinge aus Edelstahl. Reich verzierter Sgian Dubh mit beidseitig gearbeitetem Griff aus mattem Hartzinn. Ein facettierter roter Glaskristall bildet den Blickfang am Knauf und unterstreicht das traditionelle Design. Die Klinge aus massivem Edelstahl ist rund geschliffen, wodurch das Messer nicht als Waffe gilt und auf den meisten öffentlichen Veranstaltungen mitgeführt werden darf. Die schwarze Lederscheide aus echtem Leder ist mit einem keltischen Muster geprägt und sorgt für stilvollen Schutz. Jeder Dolch wird in Schottland von Hand gefertigt und in einer eleganten Präsentationsbox geliefert. Beidseitig verzierter Griff aus mattem Hartzinn Roter Glaskristall mit Facettenschliff im Knauf Klinge aus massivem Edelstahl mit Rundschliff, ca. 8 cm Schwarze Lederscheide mit keltischer Prägung Gesamtlänge ca. 18 cm Handgefertigt in Schottland Lieferung in Präsentationsbox Auf öffentlichen Veranstaltungen legal mitführbar Der Sgian Dubh (gälisch für „Schwarzer Dolch“ oder „Versteckter Dolch“) ist seit dem 18. Jahrhundert Teil der traditionellen Highland-Tracht. Seine Ursprünge reichen vermutlich bis zum Sgian Achlais zurück, einem Dolch, der bis ins 17. Jahrhundert verdeckt unter der Achsel getragen wurde. Als Geste des Vertrauens wurde der Sgian Dubh bei gesellschaftlichen Anlässen offen im rechten Strumpf getragen – eine symbolische Geste, die bis heute erhalten geblieben ist.

79,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Keltisches Kreuz - handgefertigte Manschettenknöpfe aus Schottland -
Handgefertigte Manschettenknöpfe mit einem keltischen Kreuz Durchmesser: ca. 20 mm, Material der Knöpfe: Hartzinn (Pewter) Material der Scharniere: Edelstahl Nach traditioneller Methode handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Metallbox Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte, realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen, weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten, werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.

39,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Lion Rampant Highland Kilt Pin aus Schottland - Schwert & schottischer Löwe
Handgefertigter Kilt Pin in Form eines Schwertes mit dem schottischen Löwen im Wappen Größe: ca. 110 x 28 mmMaterial: Hartzinn (Pewter)Nach traditioneller Methode handgefertigt  in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox Lion RampantDas Wappen der schottischen Könige.Erstmals wurde der steigende Löwe im im 13. Jahrhundert im Wappen von William I. (Wilhelm der Löwe) verwendet.Ausschließlich der Monarchie vorbehalten, findet man den Lion Rampant bis heute als Wappen hoher Repräsentanten in Schottland.Unter anderem weht die Flagge des schottischen Königs über den schottischen Residenzen des britischen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.

37,90 €*
Trinity Knot Krawattenklammer mit keltischem Motiv - handgefertigt in Schottland
Edle Krawattenklammer aus Edelstahl mit keltischem Muster. Die Klammer hat eine Größe von ca. 16 x 57 mm und hat einen Badge mit keltischen Ornamenten, Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox. Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen, weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.

29,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Celtic Interlace - Keltische Manschettenknöpfe aus Schottland
Handgefertigte Manschettenknöpfe mit einem unendlichen keltischen Knoten Durchmesser: ca. 20 mm,Material der Knöpfe: Hartzinn (Pewter)Material der Scharniere: EdelstahlHandgefertigt  in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Metallbox

37,90 €*
Saltire - Handgefertigte Manschettenknöpfe mit der schottischen Flagge
Saltire - Handgefertigte Manschettenknöpfe mit der schottischen Flagge Größe: ca. 18 x 21 mm, Material der Knöpfe: Hartzinn (Pewter) Material der Scharniere: Edelstahl Nach traditioneller Methode handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Metallbox St. Andrew´s Cross (Bratach na h-Alba) Die Nationalflagge Schottlands, auch bekannt the Saltire.

39,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Trinity Knot Krawattenklammer mit keltischem Motiv - handgefertigt in Schottland
Edle Krawattenklammer aus Edelstahl mit keltischem Muster. Die Klammer hat eine Größe von ca. 16 x 57 mm und hat einen Badge mit keltischen Ornamenten, Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox. Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen, weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.

29,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.