Produktinformationen "Scottish Thistle - vergoldetes Lesezeichen aus Schottland - schottische Distel"
24 Karat vergoldetes Lesezeichen aus Metall mit einer fein ausgearbeiteten schottischen Distel
Die eingerahmte Distel hat einen Durchmesser von ca. 30 mm
Die Gesamtlänge des Lesezeichens beträgt ca. 75 mm
Distel / Schottische Distel
Die schottische Distel ist eine widerstandsfähige kleine Pflanze, die schon immer in Schottlands Landschaft geblüht hat.
Im 13. Jahrhundert nahm sie ihren Platz in der Symbolik und Geschichte des Landes ein.
Die wohl bekannteste Legende spielt sich in der Mitte des 13. Jahrhunderts in Largs ab (einer Küstenstadt im Westen Schottlands), während einer überraschenden Invasion des norwegischen Königs Haakon.
Es wird erzählt, dass diese Wikingertruppe plante, sich an die schottischen Clansmen und Highlander heranzuschleichen um sie im Schlaf zu überraschen.
Um möglichst leise zu sein, gingen sie barfuß, was sich als ihr Verderben erwies.
Einer der Eindringlinge trat so auf eine schottische Distel, und sein Schmerzensschrei weckte die schlafenden Schotten.
Die Clanmitglieder sprangen auf und stürzten sich in die Schlacht, und der Rest ist, wie man sagt, Geschichte… und ja, die hitzigen Schotten siegten.
Die Legende besagt, dass die Distel wegen ihrer heroischen Rolle in dieser Schlacht fortan als nationales Symbol verwendet wurde.
Belegt ist ihre Darstellung ab dem 15. Jahrhundert.
So findet man sie geprägt auf Silbermünzen, die im Jahr 1470, während der Herrschaft von König James III. (1466 – 1488), ausgegeben wurden.
Am Anfang des 16. Jahrhunderts wurde die Distel offiziell zum festen Bestandteil des schottischen Staatswappens.
Herkunftsland: | Schottland |
---|---|
Material: | Sterlingsilber 925 |

Hamilton & Young
Hamilton & Young
11 Glenfield Road
G75 0RA East Kilbride, United Kingdom
sales@hamiltonandyoung.co.uk
Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt , Deutschland
info@eburya.de
Anmelden