Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Flying Eagle Haarspange - Fliegender Adler aus Zinn - Handgefertigt in England

Produktinformationen "Flying Eagle Haarspange - Fliegender Adler aus Zinn - Handgefertigt in England"

Sehr detailreich gearbeitete Haarspange mit der Darstellung eines fliegenden Adlers.

Die handgefertigte Spange misst ca. 60 x 110 mm und besteht aus massivem Hartzinn (Pewter).

Länge der Klammer: ca. 80 mm 
Material der Brosche:  Hartzinn (Pewter)
Material der Klammer: Edelstahl

Handgefertigt in England
Die Lieferung erfolgt in einem hübschen Samtbeutel

 



Herkunftsland: England
Material: Zinn / Pewter

St. Justin

Hersteller
St Justin
Cuxhaven Way
Long Rock TR20 8HX UK , United Kingdom
sales@stjustin.co.uk

Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt , Deutschland
info@eburya.de


Weitere Artikel dieses Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Accessory Items

Tipp
Iona Abbey Dove Brosche - keltisch inspirierte Taube aus Sterling Silber
Ein liebevoll gearbeitete Anstecknadel inspiriert von den Steinbildhauereien im Kloster Iona vor der Westküste von SchottlandDie Brosche ist offen gefertigt und stellt eine stilisierte Taube aus verschlungenen keltischen Ornamenten dar.Sie misst ca. 3 x 3 cm und besteht aus reinem Sterling Silber. Die Nadel an der Rückseite der Brosche besteht ebenfalls aus Sterling Silber.Handgefertigt in Schottland. Iona AbbyDas Kloster Iona liegt auf der winzigen Hebrideninsel Iona an der Westküste von Schottland, direkt neben der Insel Mull.Es wurde in Jahr 563 durch den heiligen Columban gegründet.In den folgenden Jahrhunderten wurde die keltische Klosteranlage weiter ausgebaut und wurde zum Zentrum des Christentums in Schottland. In dieser Zeit entstanden auch die großen Hochkreuze wie zum Beispiel das St. Martins Cross und die vielen keltisch inspirierten Tierdarstellungen an den Mauern und Säulen.Auffälig ist die immer wiederkehrende Abbildung von Vögeln wie der Taube und dem Kranich.Hier wurde vermutlich auch das 'Book of Kells' verfasst, eines der kostbarsten Werke der insularen Buchmalerei.Im 8. und 9. Jahrhundert wurde das Kloster mehrfach von den Wikingern geplündert und zerstört weswegen es schließlich aufgegeben wurde.Zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert wurden eine Kirche, ein Nonnenkloster und weitere Gebäude neben der alten Klosteranlage errichtet.Eine umfassende Renovierung und der Wiederaufbau der Klosteranlage erfolge aber erst am Anfang des 20. Jahrhunderts.Auf dem Friedhof von Iona Abbey liegen viele Könige von Irland und Schottland begraben.hen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist. 

42,90 €*